OZG-Umsetzung in Bayern Digitalisierungshilfen für Staatsministerien
Autor Manfred Klein
Der Freistaat Bayern nimmt zur Umsetzung seiner ehrgeizigen Digitalisierungs- und OZG-Pläne weitere Beratungshilfen in Anspruch. Ein Firmenkonsortium soll für die Ministerien praxisbezogene Unterstützung bieten.
Eine gute Digitalisierungsstrategie ist nur so gut wie deren Umsetzung. Daher bietet das Bayerische Staatsministerium für Digitales ab sofort den bayerischen Staatsministerien praxisbezogene Unterstützung bei der Digitalisierung, insbesondere bei der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes an. Ziel ist es, die Digitalisierung der Verwaltungsleistungen bayernweit entscheidend und auch für die Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen spürbar voranzubringen. Die wichtigsten Verwaltungsleistungen sollen bis Ende 2020 bereitgestellt werden. Um das hochgespannte Ziel zu erreichen zu können, soll an den vorhandenen Digitalisierungsansätzen der bayerischen Staatsregierung angeknüpft werden.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat nach erfolgter Ausschreibung ein Konsortium, bestehend aus den Unternehmen BSL Managementberatung GmbH (Generalunternehmer), Moysies & Partner IT- und Managementberatung und Unternehmensberatung H & D GmbH beauftragt, eine bedarfsorientierte Unterstützung in den bayerischen Staatsministerien zu gewährleisten.
In einem Gesamtvorhaben wird die strategische Komponente der bayerischen OZG-Umsetzung zentral durch die Mach AG begleitet, die bayerischen Staatsministerien werden durch das Konsortium aus BSL, Moysies, und H & D operativ unterstützt. Gemeinsam wollen alle die Digitalisierung Bayerns voranbringen.
Christian Mohser von der IT- und Managementberatung Moysies & Partner erklärte zu dem Vorhaben: „Wir freuen uns, Teil dieses umfangreichen Programms zur Digitalisierung der Verwaltung im Freistaat Bayern sein zu dürfen. Die Herausforderung wird sein, die vielen teils unterschiedlichen Digitalisierungsansätze – und vorhaben aus EU, Bund, Ländern und Kommunen mit den Anforderungen aus Bayern zu verknüpfen und daraus eine erfolgreiche Umsetzung abzuleiten.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.