Doch welcher elektronischen Vergabeplattform soll nun Vertrauen geschenkt werden? Anlässlich des enormen Auftragspotenzials hat sich mittlerweile eine Vielzahl von Unternehmen etabliert, welche die unterschiedlichsten Software-Produkte im Portfolio anbieten. Eine Auswahl des richtigen Systems erscheint auf den ersten Blick schwierig, zumal einige Anbieter kein ganzheitliches Konzept, sondern lediglich die Online-Publikation von Bekanntmachungen und den Bezug der Vergabeunterlagen auf elektronischem Weg als „eVergabe“ definieren.
Der Ausweg aus dem scheinbaren Dilemma führt zunächst über eine einfache interne Bestandsaufnahme und der Frage, welchen Anforderungen das System für die ausschreibende Stelle genügen muss. Hierbei kann es hilfreich sein, die Anzahl sowie die Art der Vergaben pro Jahr zu prüfen und die bestehenden IT-Infrastrukturen, inklusive der Interoperabilität mit bestehenden Systemen, wie beispielsweise des internen Dokumentenmanagements oder der Warenwirtschaftssysteme, abzuklären. Neben allen technischen Aspekten sollten auch die Benutzerfreundlichkeit der Software sowie die Interessen der Bieter berücksichtigt werden. Letzteres kann mithilfe der Einbeziehung der ortsansässigen Kreishandwerkerschaften, der IHK, HWK sowie Wirtschaftsförderern erfolgen. Die zuständigen Projektverantwortlichen sollten sich vor der endgültigen Entscheidung Zeit für eine ausgiebige Testphase nehmen, die bei einigen Vergabeplattform-Anbietern durchgeführt werden kann.
eVergabe-Plattformen in der Übersicht
Die folgenden Abschnitte zeigen eine komprimierte Übersicht privatwirtschaftlicher eVergabe-Anbieter und ihrer Partner, die von der Veröffentlichung der Bekanntmachung bis hin zur Zuschlagserteilung ein ganzheitliches Konzept sowie ausgewählte Funktionalitäten anbieten, die für ausschreibende Stellen wichtig sind.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.