Stadtwerke Bad Nauheim Deutlich weniger Inventuraufwand durch Cloud-basierte Stichproben
Redakteur: Gerald Viola
„Neue Wege mit Erfahrung“ lautet die Philosophie der Stadtwerke Bad Nauheim. Neue Wege gehen die Stadtwerke auch bei der Inventur mithilfe der Software INVENT Xpert von INFORM. Die Cloud-basierte Stichprobeninventur hat den Zählaufwand im Lager von 130 auf 35 Stunden reduziert.
Stichprobeninventur dank Cloud: Mehr Zeit für die eigentlichen Aufgaben
(Foto: Stadtwerke Bad Nauheim)
70 Mitarbeiter in Technik und Verwaltung sorgen bei den Stadtwerken Bad Nauheim täglich dafür, dass Energie- und Trinkwasser zuverlässig und sicher bei den Einwohnern der Stadt ankommen. Damit die Ressourcen stets in gleichbleibend hoher Qualität vorliegen, führt das Team regelmäßige Leitungskontrollen durch und investiert kontinuierlich in die Instandhaltung und Erneuerung der Versorgungsleitungen.
Für Reparaturen, Instandhaltungen und Neubaumaßnahmen wie auch für Anschlüsse in Privathaushalten oder Unternehmen werden unterschiedlichste Materialien benötigt. Darunter fällt alles von PE-Leitungen über Strom- und Wasserzähler bis hin zu Leuchtmitteln.
2.216 Artikel umfasst das zweistöckige Lager auf dem Werksgelände in Bad Nauheim. Um das Lagermanagement kümmern sich zwei Mitarbeiter in der Materialwirtschaft und ein Einkäufer. Warenein- und -ausgänge erfasst das Team mithilfe des IT-Systems LIMA (ASP) von rhenag.
Bis 2010 führten die Stadtwerke eine Vollinventur durch. Dabei nahm das Team jede einzelne Lagerposition anhand von Zählzetteln aus LIMA händisch auf. Die Ergebnisse wurden im IT-System erfasst und im Anschluss Prüflisten erstellt. Bei größeren Abweichungen mussten die Lagerarbeiter die betroffenen Positionen noch einmal nachzählen und Korrekturen im System vornehmen.
Stichprobeninventur sticht Vollerhebung aus
Bei den riesigen Artikelmengen bedeutete die damals gängige Vollerhebung einen hohen Zeit- und Personalaufwand. Simone Güldner, Leiterin Rechnungswesen und Controlling bei den Stadtwerken Bad Nauheim, erinnert sich:
„Wir mussten das Lager bei jeder Vollinventur für drei bis vier Tage schließen. Acht Mitarbeiter haben dann rund 130 Stunden lang gezählt – das hat enorm viel Zeit und Manpower gekostet.“ Ein neues, IT-gestütztes Erhebungsverfahren musste her, ohne das Budget unnötig zu strapazieren.
Die Möglichkeiten, die eine Stichprobeninventur bietet, klangen verlockend: Bei dem gesetzlich anerkannten, mathematisch-statistischen Verfahren müssen nur noch wenige Artikel oder Lagerplätze gezählt werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.