Die Öffentliche Hand steht durch eGovernment vor gänzlich neuen Herausforderungen. Grund: Open Government und Open Data setzen die hergebrachten Verwaltungsstrukturen zunehmend unter Druck. Bürger und Unternehmen fordern immer lautstärker nach weitergehenden Partizipationsmöglichkeiten und mehr Beteiligung am Prozess der politischen Meinungsbildung. Die sich daraus ergebenden Fragestellungen wurden am 16. und 17. November erfolgreich auf dem eGovernment Summit auf dem Bonner Petersberg diskutiert.
Die Öffentliche Hand steht mit eGovernment vor gänzlich vor neuen Herausforderungen. Open Government und Open Data setzen die traditionellen Verwaltungsstrukturen zunehmend unter Druck. Immer lauter fordern Bürger und Wirtschaft weitergehende Partizipationsmöglichkeiten und mehr Beteiligung am politischen Gestaltungsprozess. Die sich daraus ergebenden Fragestellungen wird der diesjährige eGovernment Summit unter dem Motto „Von offenen Standards zur offenen Staatskunst“ in bewährt hochkarätiger Besetzung am 16. und 17. November auf dem Bonner Petersberg diskutieren.
Im Public Sector Parc auf der CeBIT 2010 dreht sich alles um den modernen Bürger. Dazu bildet die Sonderfläche in der Halle 9 ein umfassendes Themenfeld ab. Für zusätzliche Auswahl an interessanten Lösungen und nützlichen Tools für eGovernment sorgen in Hannover zahlreiche weitere Stände spezialisierter Anbieter in den Hallen 3 und 11.
Voice-over-IP und IP-Telefonumgebungen werden immer beliebter bei geschäftlichen Prozessen – nicht selten hängen infolgedessen mehrere hundert Endgeräte zusammen. Diese Umgebungen wollen und müssen gemanagt werden. Hier setzt EMC mit einer Komplettlösung an.