Die Häfen Hamburg und Bremen digitalisieren ihre Schiffsregister. Registerausdrucke und Schiffspapiere wie Zertifikate können elektronisch und automatisiert erstellt werden, was vor allem bei zeitkritischen Verkäufen praktisch ist.
eGovernment Computing hat die begehrten eGovernment Awards verliehen. Wegen der Corona-Beschränkungen und aus Rücksicht auf die Teilnehmer fand die Verleihung erstmals online statt.
Die Digitale Souveränität des Staates sichern und Abhängigkeiten von einzelnen Herstellern vermeiden. Nichts weniger plant Dataport mit seinem Projekt Phoenix. eGovernment Computing sprach mit dem Dataport-Vorstand Johann Bizer über die Hintergründe.
Im August 2019 erschien in der eGovernment Computing ein Artikel von Staatssekretär Henning Lühr unter der Überschrift „Plädoyer für einen Code of Conduct!“ Der Beitrag setzte sich nicht nur kritisch mit der Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und Unternehmensberatungen auseinander – er zeigt nun auch Wirkung.
Das Integrationsamt des Sozialministeriums in Schleswig-Holstein hat einen zusätzlichen Kommunikationsweg für die Kommunikation mit den Bürgern bereitgestellt: Nun beantwortet Chatbot Ina rund um die Uhr Routinefragen, ordnet Anfragen ein, stellt Informationen bereit und macht Themenvorschläge.
Vitako, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister e.V hat den Start der neuen Blockchain-Genossenschaft „govdigital eG“ bekannt gegeben. Das Ziel der zehn Gründungsmitglieder ist es, gemeinsam eine Infrastruktur für Zukunfsttechnologien – wie etwa Blockchain-Anwendungen – in zertifizierten Rechenzentren speziell für Verwaltungen zur Verfügung zu stellen und zu betreiben.
Aufgrund der wachsenden Mitarbeiterzahl hat der IT-Dienstleister Dataport einen neuen Standort in Halle eröffnet. Zusätzlich will Dataport an diesem Standort ein neues Softwareentwickler-Team aufbauen, das an innovativen Lösungen für die digitale Öffentliche Verwaltung arbeiten soll.
Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Hotel de Rome verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2019. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.
Dataport hat den IT-Betrieb für rund 7.000 Endgeräte der Landespolizei Sachsen- Anhalt übernommen. Das mitteldeutsche Bundesland ist nach Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen das vierte Trägerland, dessen Landespolizei von Dataport betreut wird.
Dataport hat den IT-Betrieb für rund 7.000 Endgeräte der Landespolizei Sachsen-Anhalt übernommen. Das mitteldeutsche Bundesland ist nach Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen das vierte Trägerland, dessen Landespolizei von Dataport betreut wird.