Micron (USA): Zum 4. Mal vertreten (2012, 2013, 2014, 2015)
(Bild: Micron)
Das In Boise, Idaho, ansässige Technologie-Unternehmen Micron ist insbesondere durch seine innovativen Speicherlösungen bekannt. Die Firma hat eine breite Palette an DRAM-, NAND- oder NOR-Flash-Lösungen für unterschiedlichste Ansprüche im Aufgebot. Die zusammen mit Intel entwickelte und dieses Jahr vorgestellte 3D-NAND-Technologie verspricht beispielsweise, die bisherigen Skalierungsgrenzen bei Speicherlösungen zu durchbrechen.
Micron verfügt über Produktionsstandorte in den USA, Italien, Singapur und Japan. Heute ist Micron der einzige DRAM-Hersteller in den Vereinigten Staaten, nachdem in der Vergangenheit die Speicherproduktionen von Texas Instruments und Toshiba sowie der Mitwettbewerber Lexar übernommen worden waren.
Neben Kooperationen mit anderen namhaften Unternehmen bedient Micron zahlreiche Kunden in Bereichen wie Netzwerktechnik, Speicherlösungen, Consumerelektronik, (Mobile) Telekommunikation oder Computer.
NEC
NEC (Japan): Zum 5. Mal vertreten (2011, 2012, 2013, 2014, 2015)
(Bild: NEC)
Die NEC Corporation (ehemals Nippon Electric Company) ist ein weiteres japanisches Traditionsunternehmen, das unter den Top 100 Global Innovators einen festen Platz zu besitzen scheint. Das Unternehmen bietet zahlreiche IT-Services und -Endprodukte an, darunter Server, Displaytechnologie, Übertragungstechnik sowie Internet- und Softwarelösungen.
Zudem hält das Unternehmen noch zahlreiche Halbleiterpatente. 2010 wurde der Halbleiterbereich – NEC Electronics – aus NEC ausgegliedert und mit Renesas Technology zu Renesas Electronics verschmolzen. Im PC-Geschäft beschloss NEC 2011 mit Lenovo zu fusionieren; während die Produkte weiterhin unter dem Namen Lenovo vertrieben werden, hält NEC nun 49% an der neuen gemeinsamen Firma.
Auch in den Feldern ASICs und Supercomputer ist NEC stark vertreten. Zudem treibt das Unternehmen weiterhin die Forschungen im Bereich optischer Datenträger voran. Während sich die von NEC entwickelte HD-DVBD letztendlich nicht gegen das Konkurrenzformat Blu-ray behaupten konnte, arbeitet das Unternehmen weiterhin an dem Konzept der „Protein-coated Disc“ (PCD), die Speichergrößen von bis zu 50 TByte verspricht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.