„Lang lebe Portugal!“ – so endete die Rede von Henrique Granadeiro, Vorstandsvorsitzender von Portugal Telecom (PT) anlässlich der Eröffnung des derzeit schönsten Rechenzentrums. 90 Millionen hat es bisher gekostet, steht in Covilhã, auf einem Areal von 75.600 Metern, ist 55 Meter breit und lang, 33 Meter hoch und fasst im ersten Ausbau 12.500 Server.
Am 23. September eingeweiht, ist das PT-Rechenzentrum in Covihã eines der größten, effizientesten und ökologisch sinnvollsten Rechenzentren weltweit.
(Bild: Portugal Telecom)
Für den PT-Chef bedeutet das Rechenzentrum mehr als den Neubau eines IT-Funktionsgebäudes für die eigenen Belange. Es soll dem Konzern die Zukunft sichern, die nicht nur Kommunikation per Mobilfunk und Festnetz umfasst, sondern auch Content-Bereitstellung für das Fernsehen der Zukunft, User-generierte Inhalte, und B2B-Services per Cloud jeglicher Art.
Bereits jetzt gibt es etwa Verträge mit SAP über HANA-Dienste und M2M-Service-Angebote. Das Angebot gilt weltweit, doch insbesondere für die brasilianische Tochtergesellschaft OI, die ihrerseits 25 Prozent an PT hält, und afrikanische Wachstumsmärkte.
Henrique Granadeiro: „Lang lebe Portugal!“
(Bild: Portugal Telecom)
Wie Zeinal Bava, CEO von PT und OI, ausführt, sei der Konzern 2007 noch ein komplett auf das Festnetz fixiertes Unternehmen gewesen, starr in seiner Ausprägung. Doch seither ist ein Umbau im Gange. Beispielsweise bietet der Konzern mit „MEO“ seit 2008 ein eigenes Pay-TV und 1,6 Haushalte können mittlerweile auf Glasfaseranbindungen zugreifen. Das ist nach Angaben des FTTH Council die größte nationale Verbreitung in Europa.
Der PT-Umbau
Mehr als 90 Prozent der Bevölkerung haben zudem die Möglichkeit per 4G-Netz, LTE, mobil online zu gehen. Schließlich kann PT auf ein komplettes Backbone mit 100 Gigabit pro Sekunde verweisen. Außerdem obliegen PT rund 70 Prozent der Unterseekabel, die in Portugal ankommen. Alle PT-Netze gehorchen der Maxime „All-IP“.
Der Umbau des Telco-Anbieters schlägt sich auch im Umsatz nieder. 51 Prozent der Umsätze, die in Portugal generiert werden, stammen aus dem Datengeschäft, 52 Prozent bezogen auf den B2B-Bereich.
Seit Kurzem bietet der Dienstleister Mit „M4O“ ein konvergentes Angebot für alle Consumer-Dienste zusammen, also ein Quadruple-Angebot. Damit erreicht PT schon rund 1 Million so genannte Revenue Generating Units (RGUs); laut Bava entspricht das zu 40 Prozent einem Neukundengeschäft.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.