Drei-Partner-Modell Das Drei-Partner-Modell ist ein eErfolgsgeschichte
Autor / Redakteur: Peter Liebscher / Manfred Klein
Über 1.000 Projekte in über 100 Behörden des Bundes, mehr als 2.000 Mitwirkende – das Drei-Partner-Modell des Bundesverwaltungsamtes ist eine Erfolgsgeschichte.
Seit zehn Jahren stellt das Bundesverwaltungsamt (BVA) den Bundesbehörden und institutionellen Zuwendungsempfängern Dienstleistungen im Drei-Partner-Modell (3PM) zu Projektmanagement sowie Prozess-, IT- und Organisationsberatung zur Verfügung.
Das heißt, die Behörde als Kunde bestellt Leistungen beim BVA, das BVA als zweiter Partner berät die Behörde und steuert den Abrufprozess, stellt den vergaberechtskonformen Prozess und über definierte Qualitätsmerkmale auch die Güte der Leistungen sicher und beauftragt als dritten Partner aus Rahmenverträgen mit einer Vielzahl von externen Dienstleistern mit der Projektdurchführung.
Mehr als 1.000 Projekte wurden im 3PM bereits erfolgreich durchgeführt, über 2.000 Behördenvertreter aus über 100 Behörden, BVA-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Berater interner und externer Dienstleister kamen bisher zum Einsatz. Und der Erfolg ist messbar:
» Die Behörden sind mit den Leistungen des 3PM sehr zufrieden. Gleichbleibend gut bewerten sie die Unterstützung durch das BVA und die externen Dienstleister in der zu jedem Projekt erhobenen Kundenzufriedenheit.
» Die praktischen Projektergebnisse überzeugen. Projekte aus dem 3PM haben die Verwaltungsmodernisierung der letzten Jahre wesentlich mit vorangetrieben. Sei es die Neuorganisation der IT-Steuerung Bund, die fristgerechte Einführung des neuen Personalausweises, die Entwicklung innovativer Dienste wie D115 und De-Mail oder die Professionalisierung der Steuerung von Großprojekten.
» Die Nachfrage ist ungebrochen. Hatte das 3PM zu Beginn seinen Schwerpunkt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI), nutzen heute alle Ressorts das einfache Abrufverfahren und die hohe Qualität der Leistungsangebote.
Kompetente Beratung im Vorfeld einer Beauftragung, Prüfung der Dienstleister auf Herz und Nieren sowie die Übernahme der wesentlichen formalen Abwicklungsprozesse durch das BVA sind die Eckpfeiler des Erfolges von 3PM. Die Behörden können sich so auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. Ein Modell, dem sicher weitere erfolgreiche Jahre bevorstehen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.