:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1789000/1789017/original.jpg)
Complementary Metal-Oxide Semiconductor | CMOS
CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) ist die Halbleitertechnologie, die in den meisten der heutigen Computer-Mikrochips verwendet wird. Halbleitertransistoren bestehen aus
Firmen zum Thema
CMOS (Complementary Metal-Oxide Semiconductor) ist die Halbleitertechnologie, die in den meisten der heutigen Computer-Mikrochips verwendet wird. Halbleitertransistoren bestehen aus Silikon und Germanium. Diese Materialien durch gezielte Verunreinigungen zu vollständigen Leitern entweder von zusätzlichen Elektronen mit einer negativen Ladung (N-Typ-Transistoren) oder von Trägern positiver Ladung (P-Typ-Transistoren). In der CMOS-Technologie werden beide Transistorarten komplementär verwendet um ein Gatter zu bilden, das eine effektive Möglichkeit der elektrischen Steuerung bietet. CMOS-Transistoren verbrauchen fast keinen Strom, wenn sie nicht benötigt werden. Bei schnellem Richtungswechsel des Stroms werden die Transistoren jedoch heiß. Diese Eigenschaft begrenzt die Arbeitsgeschwindigkeit der Mikroprozessoren.
(ID:2021158)