Die Gewinner des 14. eGovernment-Wettbewerbs stehen fest. Auf der großen Bühne des Zukunftskongresses in Berlin zeichnete die Unternehmensberatung BearingPoint gemeinsam mit dem Technologieanbieter Cisco die besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, im Bildung- und Gesundheitswesen aus.
Die 22 Finalisten des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs kämpften in sieben Kategorien um einen der Spitzenplätze in der Liga der besten Digitalisierungsvorhaben in Verwaltung, Bildung und Gesundheitswesen. Dabei wird deutlich: Das Thema Cloud Computing gewinnt stark an Bedeutung, und Sicherheitsaspekte stehen hierbei klar im Fokus.
Fog Computing entlastet die Übertragungswege und spart Speicherplatz in der Cloud. Gerade für das Internet of Things (IoT) mit seinen großen Datenmengen und vielfältigen Datentransfers erscheint Fog Computing ideal. Doch wie steht es um die Sicherheit?
Im Rahmen der Cisco Connect fiel der Startschuss zum 14. eGovernment-Wettbewerb. Verwaltungen, Sozialversicherungen, Hochschulen, Forschungsinstitute und Ministerien sowie Institutionen der Gesundheitswirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz können sich ab sofort mit ihren Konzepten bewerben.
Gemeinsam mit dem Land Berlin hat Cisco das Internet of Everything (IoE) Innovation Center openBerlin angekündigt. Als einer von sechs neuen Standorten weltweit soll die Niederlassung vor allem Innovationen fördern.
Mit der Intel-Ankündigung seines neuen Flaggschiffs, des Prozessors „Xeon E7 v2“ (Codename: Ivy Bridge), überstürzen sich die Meldungen aller wichtigen Hersteller über Design-Ins. Hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Produktneuheiten.