Angesichts der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie haben sich der Bundesverband Gesundheits-IT – bvitg e.V. und die Messe Berlin dazu entschlossen, die DMEA – Connecting Digital Health auf den 8. bis 10. Juni 2021 zu verschieben.
Mit dem DMEA-Nachwuchspreis werden jährlich die besten studentischen Abschlussarbeiten rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Absolventinnen und Absolventen können sich noch bis zum 15. Februar 2021 bewerben.
Der Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg) bezieht Stellung zur aktuellen Debatte zur Erfüllung der Vorgaben für die Telematikinfrastruktur (TI). Dabei kritisiert der Verband das Verhalten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) scharf und ruft zu einem aufrichtigen und zielorientierten Dialog auf.
Anlässlich des informellen Treffens der EU-Gesundheitsminister äußert sich der Bundesverband Gesundheits-IT zu den Hindernissen für die Umsetzung eines Code of Conduct nach DSGVO. Nach jahrelangem Verzug und fehlender Dialogbereitschaft seitens der Datenschutzbehörden droht aus Sicht des Verbands ein Scheitern von Code of Conducts in Deutschland.
Anlässlich des heutigen informellen Treffens der EU-Gesundheitsminister äußert sich der Bundesverband Gesundheits-IT, BVITG, zu den Hindernissen für die Umsetzung eines Code of Conduct nach DSGVO. Nach jahrelangem Verzug und fehlender Dialogbereitschaft seitens der Datenschutzbehörden droht aus Sicht des Verbands ein Scheitern von Code of Conducts in Deutschland.
Mit dem Patientendaten-Schutz-Gesetzes (PDSG) im Bundestag macht der Gesetzgeber den Weg frei für die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab 2021. Der Bundesverband Gesundheits-IT (BVITG) würdigt dieses wichtige Etappenziel, kritisiert dabei jedoch die stark wettbewerbs- und innovationsfeindlichen Ergänzungen auf den letzten Metern.
Virtuelle Vorträge und Austausch per Videoschalte: Vom 16. bis 18. Juni hat die diesjährige DMEA zum ersten Mal rein digital stattgefunden. Den mehr als 5.000 Teilnehmern wurde ein umfangreiches Programm mit rund 500 Beiträgen geboten. Darunter fanden sich zahlreiche Dialogrunden mit prominenten Gästen wie Jens Spahn.
Virtuelle Vorträge und Austausch per Videoschalte: Vom 16. bis 18. Juni hat die diesjährige DMEA zum ersten Mal rein digital stattgefunden. Den mehr als 5.000 Teilnehmern wurde ein umfangreiches Programm mit rund 500 Beiträgen geboten. Darunter fanden sich zahlreiche Dialogrunden mit prominenten Gästen wie Jens Spahn.
Von künstlicher Intelligenz in der Medizin bis hin zum Medikamentenmanagement per App - mit dem Nachwuchspreis der DMEA, Europas größter Veranstaltung für Health-IT, werden jährlich die besten Bachelor- und Masterarbeiten rund um die Zukunft der Gesundheitsversorgung ausgezeichnet.