Die Aktivitäten der IT der Bundesagentur für Arbeit sorgten in den vergangenen fünf Jahren für Einsparungen von mehr als 48 Prozent. Damit wurde das gesteckte Ziel der Bundesregierung von 40 Prozent übertroffen. Entscheidend war der Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Das Programm eGovernment 2.0 der Bundesregierung sieht vor, das Internet zum bevorzugten Kommunikations- und Betreuungs-kanal für bedarfsgerechte Verwaltungsdienstleistungen zu entwickeln. Auf dieser Basis baut die Bundesagentur für Arbeit (BA) ihre unterschiedlichen Kommunikationskanäle weiter aus.
Auf der Hannover-Messe 2010 können Meister aus technischen Betrieben, Ingenieure und Techniker ihr Fachwissen auf den neuesten Stand bringen und Unternehmenskontakte knüpfen. Unter dem Titel „Qualifizierung live!“ bietet die Deutsche Messe AG mit den Agenturen für Arbeit ein Weiterbildungsprogramm an, das in dieser Form erstmals von den beiden Initiatoren ausgerichtet wird.
In wenigen Monaten soll es soweit sein: Im Frühjahr 2010 wird mit der nationalen eGovernment-Strategie ein „gemeinsames Dach für ein föderales eGovernment in Deutschland“ geschaffen werden. Bund, Länder und Kommunen sollen das deutsche eGovernment bis 2020 an die Weltspitze bringen. Ein ambitioniertes Ziel, ist doch Deutschland im aktuellen eGovernment-Readiness-Index der Vereinten Nationen von 2008 gerade von Platz 11 auf Platz 22 abgerutscht.
Für Kurzarbeit wenden die betroffenen Betriebe in Deutschland 2009 zwischen 4,2 und 6,2 Mrd. Euro auf. Das geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Die Arbeitsmarktforscher Hans-Uwe Bach und Eugen Spitznagel betonen: „Die Betriebe zahlen mit – und haben was davon“.
Um Arbeitgeber und Arbeitnehmer für die Vorteile von Weiterbildung zu sensibilisieren, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) jetzt ihre deutschlandweite Kampagne „Weiter durch Bildung“ gestartet. Die Kampagne soll die Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung unterstützen.
Kursnet, eine Datenbank für berufliche Aus- und Weiterbildung, die von der Bundesagentur für Arbeit betrieben wird, präsentiert sich ab sofort neu: Sie wurde zu einem Portal für Aus- und Weiterbildung ausgebaut.
Nürnberg (js) – „Schon heute ist die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund einer der Arbeitsschwerpunkte der Bundesagentur für Arbeit (BA) im SGB II“, so Heinrich Alt,