More than half the leading pharmaceutical decision makers expect that the developing countries will account for around 30% of the global pharmaceutical turnovers.
Der Öffentliche Sektor befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Angesichts knapper werdender Ressourcen sowie steigender Anforderungen und neuer Rahmenbedingungen stehen viele tradierte Strukturen auf dem Prüfstand. In diesem Zusammenhang wird das Modernisierungspotenzial, das in der modernen Informationstechnologie (IT) liegt, grundsätzlich anerkannt.
Trotz steigender Lohnkosten, bröckelnder Binnennachfrage und rückläufiger chinesischer Exporte setzen 90% der internationalen Unternehmen nach einer Studie von Booz & Co. weiterhin auf China.
Forschung und Entwicklung (F&E) rückt verstärkt in den strategischen Fokus der weltweit führenden Unternehmen: Das F&E-Volumen stieg weltweit um 10% auf 447 Mrd. US-$. Mit einem Wachstum von nur 4,3% hält sich die deutschen Industrie jedoch bei F&E-Ausgaben zurück.
München (js) – Boomländer wie China, Indien, Brasilien und Russland werden die weltweite Stahlproduktion, die 2006 bei 1,24 Mrd. t lag, bis 2010 auf ca. 1,Mrd. t im Jahr treiben. Dies
Pharmaunternehmen produzieren nicht auf kostenoptimalem Niveau. Daher werden Lean Manufacturing und Restrukturierungsmaßnahmen in Zukunft zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor. Wie Best Practice-Erfahrungen anderer Industrien bei der Umsetzung helfen können, lesen Sie in dem folgenden Beitrag.