Über die mCLOUD will das Bundesverkehrsministerium Millionen von Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten bereitstellen. Das Datenportal richtet sich an Gründer, Start-ups sowie Mobilitätsanbieter und steht offen für Daten Dritter.
Die vom Bundesverkehrsministerium (BMVI) ins Leben gerufene mCLOUD startet mit rund drei Millionen Dateien beziehungsweise zwei TByte.
(Bild: mcloud.de)
Zum Auftakt des 9. Weltverkehrsforums am 18. Mai in Leipzig hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) das Datenportal mCLOUD online gestellt. Über die Plattform will das Ministerium Daten seines Geschäftsbereiches zur Verfügung stellen. Die präsentierten Links führen dabei auch auf externe URLs.
Auch private Anbieter sollen Informationen über die Plattform veröffentlichen. Als erstes Unternehmen habe die Deutsche Bahn AG bereits Datensätze eingebunden (Fahrplandaten, Daten über die Parkplatzsituation an Bahnhöfen).
Zum Start repräsentiere die mCLOUD einen Datenbestand von rund drei Millionen Dateien beziehungsweise zwei TByte. Hierzu gehören Infrastrukturdaten zu Straßen, Schienen und Wasserwegen sowie Details zu Wetter, Klima und Gewässern. Erfasst wurden und werden Werte der 1.700 Zählstellen der Bundesanstalt für Straßenwesen (Straßenauslastung, Verkehrsdichte), Flutzeiten und Wasserstände an der Deutschen Bucht, Echtzeitdaten über die Pegelstände der Bundeswasserstraßen oder Zeitreihen der über 1.000 Klimastationen des Deutschen Wetterdienstes.
Hinzukommen sollen in Zukunft unter anderem Daten des Erdbeobachtungsatelliten-Programms Copernicus (circa zwölf Petabyte). Das BMVI plant darüber hinaus, die bislang kostenpflichtigen Daten des Deutschen Wetterdienstes, offen zur Verfügung zu stellen.
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt erläutert: „Mit der mCLOUD starten wir das Datenbiotop für die Mobilität 4.0. Wir öffnen den Datenschatz unseres Hauses und stellen ihn allen zur Verfügung. Daten sind der Treibstoff für intelligente Mobilität und schaffen dort Mehrwert, wo sie bereitstehen. Dafür müssen wir weg von der Datensparsamkeit hin zum kreativen Datenreichtum. Das leistet die mCLOUD und trägt dazu bei, dass Deutschland Innovationsführer wird für intelligente Mobilität.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.