Moderner Staat: Innenminister nochmal Schirmherr BMI und KGSt setzen ab Juni auf Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Redakteur: Gerald Viola
„Hier haben wir zum ersten Mal die Chance, Kongress und Fachmesse sogar stärker als zuvor miteinander zu verbinden“, versprach der „Moderne Staat“ für den Umzug der Kongressmesse im Dezember 2013 ins Berliner Estrel Convention Center. Zu spät, wie es scheint, denn BMI und KGSt setzen auf den Zukunftskongress.
Neue Leitmesse für den Public Sector: Zukunftskongress Staat & Verwaltung im Berliner Congress Center
(Foto: bcc)
Ministerialdirigent Dr. Georg Thiel, im Bundesministerium des Innern Ständiger Vertreter der Leiterin der Abteilung O „Verwaltungsmodernisierung; Verwaltungsorganisation“ zu eGovernment Computing: „Für die Verwaltungsmodernisierung ist eine Messe, wie die Messe Moderner Staat, nicht mehr das richtige Format. Wir setzen mehr auf Kongresse, wo in Foren, Workshops und anderen Formaten ein intensiver Erfahrungsaustausch, aber auch die Vorstellung von Zukunftsthemen stattfinden kann. Kongresse geben dieser Informations- und Darstellungsform eine wesentlich bessere Plattform. Deshalb ist der Zukunftskongress Staat & Verwaltung am 25.und 26. Juni 2013 unsere zentrale Veranstaltung.“
Startet Mitte 2013: Zukunftskongress Staat & Verwaltung
Und die veranstaltet die Berliner Wegweiser Media & Conferences GmbH in Partnerschaft mit dem Bundesministerium des Innern, der KGSt, Vitako, Accenture und vielen anderen wichtigen Akteuren einmal jährlich.
Erster Termin ist am 25. und 26. Juni im Berliner Congress Center (bcc) unter dem vorläufigen Motto „Knappe Mittel und große Aufgaben – Ein Arbeitskompass für Politik und Administration“. Und die Partnerschaft ist zunächst für fünf Jahre gesichert.
Was unterscheidet den Zukunftskongress Staat & Verwaltung vom Modernen Staat?
Wegweiser stellt drei Schwerpunkte im Vorfeld heraus. „Die (neue) Leitveranstaltung zur Verwaltungsmodernisierung ...
... stellt den Dialog über bestehende Probleme und deren Lösung in den Vordergrund und nimmt dabei die strategischen Zukunftsfragen von Bund, Ländern und Kommunen (und Europa) sowie deren Verwaltungen in den Fokus, kommt dem Bedürfnis nach mehr Beteiligung der Bürger (hier über deren Mandatsträger) näher und ist internationaler ausgerichtet.
... zielt auf die oberen Führungsebenen von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden und soll zu einem festen Termin (jeweils im Juni) im Verwaltungskalender werden.
... trennt nicht zwischen Messe und Kongress. Sie bietet der Wirtschaft eine ideale Plattform, sich durch Ausstellung, Workshops und Beteiligung an den Foren in aktuellen Diskussionen strategisch und zugleich praxisorientiert zu positionieren, sich als Problemlöser und Partner mit eigenen Ideen, Produkten und Dienstleistungen in das Blickfeld von Entscheidungsträgern zu bringen.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.