Der elektronische Personalausweis und die Bürgerportale zählen zu den Schwerpunkten des Bundesministeriums des Innern (BMI) auf der CeBIT 2008. Weitere Themen sind Prozessketten für
Der elektronische Personalausweis und die Bürgerportale zählen zu den Schwerpunkten des Bundesministeriums des Innern (BMI) auf der CeBIT 2008. Weitere Themen sind Prozessketten für den elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Wirtschaft und Verwaltung sowie D115, die einheitliche Behördenrufnummer. Jobsuchende finden zudem persönliche Ansprechpartner für eine Perspektive als IT-Fachkraft im Bundesministerium des Innern und seinen 15 Behörden. Das BMI präsentiert sich auf der CeBIT 2008 gemeinsam mit weiteren Behörden am Messesstand der Bundesverwaltung in Halle 9. Unter dem Motto ‚Deutschland wird einfacher’ zeigen acht Aussteller, darunter drei Ministerien, insgesamt 36 Projekte. Zu den Schwerpunkten zählen IT-Großprojekte wie der elektronische Personalausweis und die Bürgerportale. Das Projekt D115, die einheitliche Behördenrufnummer, präsentiert seine Planungen für die in Kürze beginnende Pilotphase. Das Regierungsprogramm eGovernment 2.0 stellt mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eine Prozesskette vor, die einen erheblichen Beitrag zur Entlastung der mittelständischen Abfallindustrie von bürokratischen Kosten leistet. Weitere Themen von eGovernment 2.0 sind die zwei wissenschaftlichen Studien ePartizipation und eInclusion. Die Ergebnisse der Studien zu Fragen der digitalen Integration und elektronischen Beteiligung an Verwaltungsverfahren können im Internet diskutiert werden.Deutschland-Online, die gemeinsame Strategie von Bund und Ländern, zeigt fünf föderale Projekte auf der Messe: Deutschland-Online Infrastruktur, Deutschland-Online Standardisierung mit dem Teilprojekt XPersonenstand, Deutschland-Online Dienstleistungsrichtlinie, Deutschland-Online Kfz-Wesen und Deutschland-Online Geodaten mit Geodateninfrastruktur Deutschland (GDI-DE).eGovernment Computing veröffentlicht in der aktuellen Ausgabe eine umfassende Übersicht über die Aktivitäten des BMI auf der CeBIT.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.