Die Daten im Haushalts-, Kassen und Rechnungswesen zeichnen sich durch einen hohen Grad an Strukturiertheit aus und sind deshalb prädestiniert für eine formale Beschreibungssprache wie XML (eXtended Markup Language). Im Saarland wollte man keinen eigenen Standard erstellen, sondern sich an einem vorhandenen XML-Schemata für die Öffentliche Verwaltung orientieren (XÖV). Nachdem sich herausstellte, dass der in der Öffentlichkeit vielfach zitierte Standard XKasse bei Projektbeginn Ende 2006 noch nicht verfügbar war, wählte man das bereits vorhandene vom DIN 2005 als public available specification (PAS) veröffentlichte Format XFinanz, das als kommunaler Standard im Bereich der Haushaltsstellenbeschreibung an die Landessystematik angepasst werden musste.
Geschäftsprozesse
Dreh- und Angelpunkt des Projektes ist die Modellierung der Geschäftsprozesse und schließlich die Orchestrierung dieser Prozesse im Zusammenspiel der Module. Die Mittelbuchung ist dabei der zentrale Geschäftsvorfall, der exemplarisch wie folgt aussieht: Im System STELLA wird eine Buchung vorgenommen. Deren Daten werden im Flat-file-Format übermittelt und auf dem BizTalk-Server in XFinanz umgewandelt und dann in der BizTalk-Domäne weiterverarbeitet. BizTalk liefert die Buchungsdaten an das IHWS-System. Nachdem dort die Buchungsdaten verarbeitet wurden, erfolgt die Rückmeldung über die erfolgreiche oder eventuell auch erfolglose Buchung an BizTalk. Dieses zentrale Modul meldet die Informationen zurück an STELLA, wo dann durch internen Anpassung der Haushaltsdaten die Transaktion abgeschlossen wird. Es handelt sich also um eine Transaktion über drei Systeme. BizTalk steuert dabei die Prozesse und überwacht die einzelnen Zustände. Diese Aufgabe ist keineswegs trivial, gilt es doch komplexe funktionale Anforderungen an das System zu berücksichtigen: Bei der Zahlungsabwicklung ist dies die Übermittlung der in den MV 32-Vorverfahren erfassten Aus-/Rückzahlungen an IHWS (Rückmeldung der Buchungsbestätigung oder –ablehnung, Rückmeldung der Zahlung oder Zahlungsablehnung oder des Zahlungseingangs, Stornierung von Zahlungen und Rückmeldung der Buchungsbestätigung bzw. –ablehnung). Bei der Synchronisierung der Haushaltsdaten ist dies die Bereitstellung von Informationen des IHWS über verfügbare Mittel und über die Hausplanstruktur.
Bildergalerie
Diese Geschäftsabläufe werden im BizTalk-Server mit der Funktionalität Business Activity Monitoring (BAM) überwacht. In einer Datenbank werden die jeweiligen Zustände transaktionssicher nachgeführt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.