:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785136/original.jpg)
-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
Entwicklungsstandort für künstliche Intelligenz
Finanzspritze von elf Millionen Euro für KI-Projekte im Südwesten
Vorschriften, Rechte und EU-Domains
Studie zum Heimunterricht
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
News BI: Wissen, was kommt wird
Betrügern auf die Spur kommen, die sich mit Mehrwertsteuertricksereien bereichern oder im öffentlichen Gesundheitswesen bedienen wollen – dass Business-Intelligence-Software dafür
Firma zum Thema
Betrügern auf die Spur kommen, die sich mit Mehrwertsteuertricksereien bereichern oder im öffentlichen Gesundheitswesen bedienen wollen – dass Business-Intelligence-Software dafür erfolgreich eingesetzt werden kann, ist bei Experten unbestritten. Doch während die Wirtschaft immer stärker auf solche Systeme ersetzt, halten sich Verwaltungen und Behörden noch zurück. Weshalb das so ist, und welche neuen Einsatzmöglichkeiten es für diese Systeme im Public Sector gibt, stellt eGovernment Computing in der kommenden, am Montag erscheinenden Ausgabe vor.
(ID:2016727)