:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803036/original.jpg)
Standardisierte Integration von Medizingeräten in klinische IT-Systeme „Best of 2014“: Mednovo HL7-Black Box
Die Mednovo HL7-Black Box wurde beim diesjährigen Wettbewerb um den Innovationspreis IT der „Initiative Mittelstand“ in der Kategorie e-Health mit dem Prädikat „Best of 2014“ ausgezeichnet. Die Softwarelösung wurde speziell dafür entwickelt, um eine moderne, standardisierte Integration von Medizingeräten in klinische IT-Systeme zu ermöglichen.
Firmen zum Thema

Der Einsatz der Mednovo HL7-BlackBox ist nicht an bestimmte klinische Informationssysteme oder Geräteschnittstellen gebunden. Sie läuft im Hintergrund als Dienst auf einem Server und kümmert sich um die verschiedenen Transportarten. Dabei übernimmt sie Teilfunktionalitäten eines Kommunikationsservers und kann ihn in bestimmten Konstellationen komplett ersetzen, was zusätzliche Software überflüssig macht.
Viele Medizingeräte kommunizieren heute bereits über XML und service-orientierte Dienste. Trotz dieser technologisch zukunftsorientierten Form des Datenaustausches werden diese Formate häufig nicht von den Krankenhausinformationssystemen unterstützt. Andere Geräte verfügen wiederum nur über proprietäre Anbindungsmöglichkeiten.
Im Normalfall ist zusätzliche Software notwendig
Für eine Nutzung der allgemein verbreiteten Standardschnittstellen ist daher in der Regel eine zusätzliche Software notwendig. Ein international
Viele Hersteller von Medizingeräten sind mittelständische Unternehmen, die selbst nicht über die Ressourcen verfügen, sich um Schnittstellenlösungen zu kümmern. In diesem Fall hilft die Mednovo HL7-Black Box und eröffnet die Möglichkeit, sich in einem größeren Markt zu behaupten. Mednovo bietet weltweit einen Komplettservice vom Projektmanagement bis zum Support via Remote-Access.
Black Box arbeitet im Hintergrund
Die Mednovo HL7-Black Box läuft im Hintergrund als Dienst auf einem Server und dient als Gateway
Wird eine Web-Service-Schnittstelle des Medizingerätes genutzt, ist das Gateway ebenfalls in der Lage, Auftrags- und Befundnachrichten nach HL7 zu transformieren, um die Kommunikation mit den klinischen Informationssystemen zu gewährleisten.
Stellen Medizingeräte fertige Berichte in Form von Word- oder PDF-Dokumenten bereit, können diese im Original an das Krankenhausinformationssystem weitergeleitet werden.
Sinnvolle Erweiterungen sind jederzeit möglich
In Kombination mit der medizinischen Dokumentationslösung „MediColor“ erschließt sich dem Anwender das volle Potential eines leistungsstellenorientierten klinischen Patientenmanagement- und Befunddokumentationssystems. Eine zusätzliche sinnvolle Erweiterung der Kommunikationsmöglichkeiten ist durch den Mednovo Dicom Workflow Server gegeben. Mit diesen Systemen wird eine zentrale standardisierte Integration der medizintechnischen Geräte in die Klinik-IT ermöglicht.
Die Initiative Mittelstand zeichnet mit dem Innovationspreis IT jedes Jahr Firmen mit innovativen IT-Lösungen und hohem Nutzwert für den Mittelstand aus. Er wurde in diesem Jahr in 41 Kategorien vergeben. Mit dem Prädikat „Best of 2014“ gehört die Mednovo HL7-Black Box „zur Spitzengruppe aus insgesamt über 5000 eingereichten Bewerbungen“.
(ID:42648050)