:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788700/1788762/original.jpg)
Stadtbahnen werden integriert Bessere Nahverkehrs-Infos im Ruhrgebiet
Mit einer Lösung von T-Systems wollen die Dortmunder Stadtwerke und die Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG künftig den Stadtbahnverkehr überwachen und steuern.
Firma zum Thema

Insgesamt 157 Stadtbahnen werden mit Bordrechnern, Fahrgastsprechstellen sowie TETRA-Funkgeräten ausgerüstet. Dadurch sind die Fahrzeuge ständig mit den Leitstellen verbunden, die so den Einsatz der Bahnen besser planen und aufeinander abstimmen können. Auch die Erweiterung der zentralen Systeme sowie die Ausstattung der Betriebshöfe mit WLAN, um die Bordrechner der Bahnen mit aktuellen Daten versorgen zu können,gehören zum Leistungsumfang. Ziel des Projekts ist die vollständige Integration des Stadtbahnbetriebs in das vorhandene Betriebsleitsystem. Das Projekt soll Ende 2017 abgeschlossen sein und kostet einen zweistelligen Millionenbetrag.
Von der Verbesserung sollen vor allem die Fahrgäste profitieren. Nicht nur an den Bus-, sondern auch an den Bahnhaltestellen, im Internet und per App wird die Ankunft in Echtzeit angezeigt. Durch die Einbindung der Stadtbahnen in das Betriebsleitsystem können zudem die Anschlüsse gesichert werden. Busfahrer erhalten eine Info, wenn sich Bahnen verspäten. So soll das neue System den gesamten Verkehrsfluss verbessern.
(ID:43995664)