Mit dem Jahreswechsel wird auch ein Personalwechsel im Fachbereich „Digitalisierung und eGovernment“ bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH anstehen. Die Regionalentwicklungsgesellschaft koordiniert die Projektarbeit in den Bereichen Digitalisierung und Verwaltungsvereinfachung, Energie, Innovationsförderung, Mobilität, Arbeitsmarkt, Bildung, Gesundheit und Kultur.
Marco Brunzel verlässt die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH nach sechs Jahren. Von seinem, bald ehemaligen, Arbeitgeber wird er als Fachmann für die interkommunale und länderübergreifende Zusammenarbeit bei der Digitalisierung der Öffentlichen Verwaltung beschrieben. Zu Brunzels Aufgaben zählte unter anderem die Federführung für die OZG-Umsetzung im Bereich Breitbandausbau/digitaler Straßenraum, die Konzeption und der Aufbau erster Bausteine einer regionalen Dateninfrastruktur (Metropolatlas und Datenportal Rhein-Neckar) sowie Konzeption und Gründung einer digitalen Weiterbildungsplattform für die kommunale Praxis („Kommunal-Campus“).
„Wir danken Marco Brunzel für die Pionierarbeit. Er hat hier Maßgebliches geleistet und die Region zu einem Vorreiter für ganz Deutschland gemacht“, so die Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.
Auf Marco Brunzel wird nun Thomas Wieland folgen. Wieland gilt als ausgewiesener Experte für Verwaltungsmodernisierung und eGovernment und war zuvor Leiter der Abteilung „Moderne Verwaltung, eGovernment und IT“ sowie Chief Digital Officer (CDO) des Kreises Bergstraße. Außerdem ist Wieland Lehrbeauftragter für eGovernment an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim.
„Wir freuen uns, in Thomas Wieland einen anerkannten Fachmann und sehr er-fahrenden Praktiker für digitale Verwaltungsvereinfachung zu bekommen, der Rhein-Neckar weiter als Modellregion für kooperatives eGovernment profilieren wird“, so Wielands neuer Arbeitgeber.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.