Rahmenvertrag geschlossen Bechtle versorgt Baden-Württemberg mit Apple-Produkten
Redakteur: Susanne Ehneß
Das Logistikzentrum Baden-Württemberg (LZBW) hat dem IT-Dienstleister Bechtle den Zuschlag über einen Rahmenvertrag zur Beschaffung von Apple-Hardware und die Erbringung von Services erteilt. Die Landesbehörden können iMacs, Macbooks, Displays, iPads oder iPhones nun direkt über Bechtle beziehen.
Bernd Ihle, Vertriebsleiter für öffentliche Autraggeber bei Bechtle
(Bild: Bechtle AG)
Der zwischen Bechtle und dem LZBW geschlossene Rahmenvertrag umfasst das gesamte Apple-Portfolio sowie IT-Dienstleistungen von Bechtle. Der Vertrag läuft zunächst 24 Monate und kann zweimal um jeweils ein Jahr verlängert werden. Das Volumen wird auf rund 17 Millionen Euro geschätzt.
Bezugsberechtigt sind unter anderem die staatlichen Hochschulen und Universitäten des Landes sowie der Landtag von Baden-Württemberg und alle Ministerien und Dienststellen. Bis Ende März 2021 soll Bechtle zudem den Vor-Ort-Service für die Apple-Hardware übernehmen. Dabei soll es sich um bis zu 15.000 Geräte handeln.
eProcurement
Das Logistikzentrum stellt durch diesen laut Bechtle bundesweit einmaligen Rahmenvertrag eine zentrale Anlaufstelle rund um Apple-Produkte zur Verfügung.
Beim Bestellprozess wird auf eProcurement gesetzt. Dazu steht ein speziell von Bechtle eingerichteter Online-Shop zur elektronischen Bestellabwicklung zur Verfügung. Über die Plattform ist der definierte Warenkorb mit Produktinformationen abrufbar, sodass Einzelbestellungen effizient und sicher ausgelöst werden können.
„Selbst durch den Kunden erstellte Konfigurationen können nun im Bechtle-Online-Shop bestellt werden. Das Shopsystem bietet damit eine optimale, rund um die Uhr verfügbare Lösung, um Bestellungen zu platzieren und in Echtzeit Informationen zu Aufträgen abzurufen“, erläutert Nico Rack, der für das Projektmanagement und die Weiterentwicklung des Systems zuständig ist.
Auftrag bleibt im „Ländle“
Beim Neckarsulmer IT-Dienstleister zeigt man sich erfreut über den Zuschlag. „Als Unternehmen aus Baden-Württemberg sind wir auf den gewonnenen Rahmenvertrag natürlich ganz besonders stolz“, sagt Bernd Ihle, der sich als Vertriebsleiter um die öffentlichen Auftraggeber bei Bechtle kümmert. „Wir statten damit den modernen Arbeitsplatz der Landesbediensteten und die staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg mit zukunftsfähiger IT aus.“
Grundlage seien zum einen die guten Beziehungen zwischen Bechtle und Apple und zum anderen Bechtles Kompetenz im Bereich Mobility, Systemintegration und Services. Bechtle ist sowohl „Apple Solution Expert“ für den Bereich „Education“ als auch Apple-autorisierter Systemintegrator.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.