Bei Bechtle gibt es dazu zwei Ansätze. Zum einen wenden sich Kunden, die Beratungsunternehmen zu Rate gezogen haben, direkt an die Neckarsulmer, um aufgedeckte Schwächen zu optimieren. Zum anderen beschäftigt Bechtle so genannte Business-Architekten, die Kundenprozesse unter die Lupe nehmen. „Unsere Business-Architekten nehmen Themen auf und unterbreiten Vorschläge, wie wichtige Geschäftsprozesse mithilfe der IT flexibler und dynamischer gestaltet werden können.“ Solch eine Möglichkeit , das eigene Geschäft anzuschieben, setzt in den meisten Fällen eine gewisse Größe des Systemhauses voraus.
Kleineren IT-Dienstleistern fehlen hier schlicht die Köpfe. „Hinzu kommt das Fachwissen der Mitarbeiter – von unseren knapp 6.400 Beschäftigten sind rund 20 als Business-Architekten ausgebildet“, sagt der Manager. Kleinere IT-Dienstleister tun sich also in dieser Hinsicht schwer auf dem Markt. „Für die kleinen Häuser stellt sich die Frage: Kann und will ich zukünftig überhaupt als Komplettanbieter am Markt auftreten?“, so König. Wer hier eine besondere Nische findet, habe jedoch Chancen.
Bildergalerie
Klassifizierung des Schutzes
Die Cloud zählt für König eigentlich schon zum Tagesgeschäft. Es kommt darauf an, wie man mit ihr umgeht. „Wenn ich zum Kunden komme und frage, ob er seine Daten schon einmal nach Schutzwürdigkeit klassifiziert hat, kommen meist irritierte Reaktionen. Oftmals höre ich: Wir dürfen ja nichts in die Cloud legen“, erzählt König. „Dabei wäre die Unterscheidung interessant, ob es sich um eine Adresse handelt, die sowieso im Telefonbuch steht, oder ob es schutzwürdige Entwicklungsdaten sind. Erst nach solch einer Kategorisierung kann ich entscheiden, was ich in die Cloud lege oder auch nicht.“
Service Provider haben ihre Stärken in den standardisierten Angeboten, die sie schnell und günstig auf den Markt bringen können, beispielsweise bei Storage- und Back-up-Funktionalitäten. Doch viele Unternehmen benötigen individualisierte Services. „Hier kommt die Stärke der Systemhäuser zum Tragen, indem wir dem Kunden anbieten, dass er sowohl Teile aus dem Commodity-Angebot verwenden kann und wir diese mit zusätzlichen Services ergänzen. Damit ist Bechtle in der Lage, dem Kunden eine Dynamik zu bieten, die Provider wie Amazon oder Microsoft oft nicht offerieren können.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.