eGovernment-Portal freigegeben Bayern macht einen großen Schritt in Richtung Online-Verwaltung
Redakteur: Susanne Ehneß
„Verwaltung auf einen Klick“ - mit diesem Slogan wirbt das Land Bayern für sein neues eGovernment-Portal. Bürgerservice und Infos für Unternehmen werden hier auf einer zentralen Plattform vereint – übersichtlich, aber detailliert.
Übersichtlich und barrierefrei: Der Behördenwegweiser ist nah am Bürger
(Bild: Bayerisches Staatsministerium des Innern)
Bayern hat ein neues eGovernment-Portal. Der „Verwaltungsservice Bayern“ vereint den „Bayerischen Behördenwegweiser“ mit dem „Verwaltungsportal Bayern“ und wurde nun freigeschaltet. Langes Suchen nach den richtigen Ansprechpartnern oder der korrekten Vorgehensweise in behördlichen Angelegenheiten könnten damit der Vergangenheit angehören, wie unsere Bilderstrecke zeigt:
„Wir kommen damit einen weiteren Schritt zur Online-Verwaltung voran“, zeigen sich Innenstaatssekretär Gerhard Eck und Franz Josef Pschierer, Finanzstaatssekretär und IT-Beauftragter, entsprechend euphorisch. Das neue Portal helfe sowohl Bürgern als auch Unternehmen, ihre Anliegen rasch und zunehmend online zu erledigen. Derzeit seien über 2.000 Verwaltungsleistungen hinterlegt, die über notwendige Anträge, rechtliche Regelungen oder Kosten informieren.
Suchfunktion
Neben einer alphabetischen und einer Volltextsuche gibt es auch die Möglichkeit, nach „Lebenslagen“ zu forschen. Hier werden Behördengänge thematisch sortiert, beispielsweise „Umzug“ oder „Geburt“ (siehe Bildergalerie oben).
Häufig nachgefragte Anwendungen findet man direkt auf der Startseite unter „Online-Services“. Nach „Recht“, „Geodaten“ oder „Steuer“ kann hier beispielweise direkt gesucht werden. „Einige Informationen werden derzeit bereits in englischer Sprache angeboten“, so Eck und Pschierer.
Service für Verwaltungen
Nicht nur Bürger, auch Unternehmen und Verwaltungen können sich bei der thematischen Suche helfen lassen. Hier finden sie beispielsweise Infos zu den Lebenslagen „Personalwesen“, „Beschaffung“ oder „Eintritt in den öffentlichen Dienst“.
Design überarbeitet
Das neue eGovernment-Portal ist optisch ansprechend und modern gestaltet. Vorbildlich ist es in puncto Barrierefreiheit: Links oben können die Schrift vergrößert oder der Kontrast verändert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich die Seite vorlesen zu lassen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.