Ab 2020 muss jeder einzelne Geschäftsvorfall per elektronischem Bon oder Papierbeleg festgehalten werden. Das soll Steuerhinterziehungen erschweren. Allerdings kommt das Bundesfinanzministerium derzeit nicht mit der Zertifizierung nach.
Das BayernLab steht mit seinen kostenfreien Angeboten für jedermann offen. Das im Dezember letzten Jahres eröffnete BayernLab in Vilshofen an der Donau konnte jetzt den 1.000sten Besucher begrüßen.
Der bayrische Ministerpräsident Dr. Markus Söder baut sein Kabinett umfassend um und errichtet inzugedessen neue Geschäftsbereiche der Ministerien. Darunter ein Ministerium für Digitales unter der Leitung von Judith Gerlach, MdL.
Für iPhone- und Android-Nutzer gibt es jetzt die kostenfreie BayernAtlas-App zum Download. Sie soll die Kartengrundlagen aus der Internetanwendung BayernAtlas mit vielen hilfreichen Funktionen ergänzen und als optimales Werkzeug zur Navigation und Orientierung dienen.
Beinahe alle bayerischen Kommunen nehmen bereits die Geobasisdaten-Angebote der Bayerischen Vermessungsverwaltung als Planungsgrundlage in Anspruch. Eine frisch unterzeichnete Ergänzungsvereinbarung bringt den Kommunen weitere finanzielle Vorteile bei der Nutzung.
„Das Bürgerservice-Portal bringt für die Bürgerinnen und Bürger einen echten Mehrwert: es erspart Behördengänge. Ab heute sind Dienste in den Bereichen Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnis und Einwohnermeldewesen online rund um die Uhr abwickelbar!“ Bayern-CIO Franz Josef Pschierer, der Ingolstädter Rechtsreferent Helmut Chase und AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth drückten gemeinsam den blauen Startknopf.