Mit dem neuen Infotainmentsystem bekommt die Bayerische Polizei eine zentrale Bedieneinheit für Funk, Blaulicht, Martinshorn und Navigation in ihre Streifenwagen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellte das System in Nürnberg vor.
Das neue Infotainmentsystem soll die Bayerische Polizei schneller und sicherer zum Einsatzort führen.
(Bild: Polizei Bayern)
„Mit dieser speziell auf Polizeibedürfnisse zugeschnittenen neuen Bedieneinheit lassen sich Funk, Blaulicht, Martinshorn und Navigation zentral steuern“, erläuterte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann das Gerät. Das Einsatzmanagement kann dadurch effizienter ablaufen. Per Digitalfunk bekommt der Streifenwagen von der Einsatzzentrale einen Auftrag. Bestätigen die Beamten den Auftrag, wird der Einsatzort automatisch in die Navigation geladen und die Routenführung gestartet. „Das ist gerade für ortsunkundige Unterstützungskräfte ein großer Vorteil und insgesamt ein großer Schritt zum volldigitalisierten Streifenwagen“, betont Herrmann.
Das neue Infotainmentsystem bietet einen erheblichen Mehrwert im Einsatzgeschehen.
Joachim Herrmann, Innenminister von Bayern
Da das System unabhängig von den Systemen der Fahrzeughersteller arbeitet, ist ein breiter Einsatz möglich. Auch die hohen Anforderungen an die IT-Sicherheit und den Datenschutz werden erfüllt. Rund 1.000 Streifenwagen der Bayerischen Polizei sollen das System bis 2025 erhalten, plant Herrmann.
Mobile Police
Das neue Infotainmentsystem ist ein Baustein von „Mobile Police“, dem volldigitalen mobilen Einsatzmanagement der Bayerischen Polizei. Mobile Police umfasst insbesondere das mobile Arbeiten mittels Laptop und Convertible-Geräten mit allen Funktionalitäten des Computers in der Dienststelle, die Kommunikation über Digitalfunk, den Informationsaustausch via dienstlichem Smartphone und die Verknüpfung aller Mobile-Police-Elemente, beispielsweise mit dem neuen Infotainment-System.
Den Zuschlag für die Ausrüstung der Streifenwagen bekam die Firma Germantronic aus dem Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm im Rahmen des EU-weiten Vergabeverfahrens. Die Ausschreibung für den Einbau des Systems läuft noch.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.