:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785136/original.jpg)
-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
Entwicklungsstandort für künstliche Intelligenz
Finanzspritze von elf Millionen Euro für KI-Projekte im Südwesten
Vorschriften, Rechte und EU-Domains
Studie zum Heimunterricht
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
Backbone
Unter Backbone versteht man eine schnellere Übertragungsleitung, die Daten aus verschiedenen kleineren mit ihr verbundenen Leitungen überträgt.
Firma zum Thema
Unter Backbone versteht man eine schnellere Übertragungsleitung, die Daten aus verschiedenen kleineren mit ihr verbundenen Leitungen überträgt.
- 1.: Auf der örtlichen Ebene ist das Backbone eine Leitung oder eine Leitungsgruppe, in der lokale Netzwerke zur Anbindung an einem Weitverkehrsnetzwerk zusammenlaufen; innerhalb eines LANs werden Strecken (beispielsweise zwischen Gebäuden) mithilfe eines Backbone-Netzwerks effizient überbrückt.
- 2.: Im Internet oder sonstigen Weitverkehrsnetzwerken ist ein Backbone eine Gruppe von Pfaden, die lokale oder regionale Netzwerke zur Anbindung über längere Strecken nutzen. Die Anbindungspunkte werden als Netzwerkknoten oder Datenvermittlungsstellen bezeichnet.
(ID:2020368)