Automatisierte Geschäftsprozesse rücken nicht nur für konventionelle Unternehmen verstärkt in den Fokus – auch Polizeien, Staatsanwaltschaften und Gerichte müssen sich ausführlich mit der Digitalisierung auseinandersetzten. Dies gilt besonders im Hinblick auf die Verwaltung digitaler Asservate.
Im Rahmen der Axon-Technologietage vom 24. bis 26. November 2011 informiert das Unternehmen in Urbach über Entwicklungen und Produktneuheiten beim Drehen, Fräsen und Schleifen. Neben einer Maschinenausstellung im über 600 m2 großen Showroom, werden Fachvorträge sowie Live-Einsätze angeboten, von der Zeichnung bis zum fertigen Werkstück.
Um Werkstücke im Kundenauftrag schnell, genau und mit hoher Qualität wirtschaftlich fertigen zu können, sind leistungsfähige, flexible CNC-Werkzeugmaschinen mit hoher Zuverlässigkeit erforderlich. Sie sichern zudem die Wettbewerbsfähigkeit.
Der Werkzeugmaschinenhändler Axon GmbH, Urbach, lädt für den 8. bis 10. Juli 2010 zu seiner zweiten Hausmesse an seinem Stammsitz ein. Nach dem großen Interesse im vergangenen Jahr hat das Unternehmen laut eigener Mitteilung die Ausstellungsfläche auf circa 800 m2 erweitert. Insgesamt sollen 18 Werkzeugmaschinen in den Techniken Drehen, Fräsen und Schleifen unter Span vorgeführt werden.
Jetzt ist die Zeit für Zerspaner, um sich vor dem nächsten Aufschwung über Entwicklungen beim Fräsen, Drehen, Schleifen und Erodieren zu informieren. Auf der Hausmesse des Vertriebs- und Servicespezialisten Axon haben Metallbearbeiter aus rund 200 Unternehmen diese Gelegenheit genutzt.
Von Krise keine Spur: Die Axon GmbH, Urbach, sieht sich nach einem Rekordjahr 2008 gut gerüstet für die Herausforderungen 2009. Das Vertriebs- und Servicehaus für Werkzeugmaschinen hatte im vergangenen Jahr mit 400 Werkzeugmaschinen einen Umsatz von 28 Mio. Euro erzielt, der im laufenden Jahr sogar noch auf 30 Mio. Euro erhöht werden soll.
Der Werkzeugmaschinenhersteller MAG Europe hat seinen Vertrieb neu strukturiert und in der im Juli 2008 gegründeten Axon GmbH mit Sitz in Urbach konzentriert. Die neue Vertriebsgesellschaft, ein Zusammenschluss der Boehringer Werkzeugmaschinen Vertriebsgesellschaft mbH, Göppingen, und der IVH Services GmbH, Urbach, übernimmt den Vertrieb für einen Teil der MAG-Werkzeugmaschinen.