Ende Oktober trat das deutsche Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in Kraft. Krankenhausträger haben nun die Möglichkeit, auf ein Gesamtfördervolumen von 4,3 Mrd. Euro zurückzugreifen, um ihre Häuser modern und zukunftsgerichtet auszustatten, z.B. mit Lösungen von Avaya.
Mit der Abschaltung der ISDN-Anschlüsse durch die Deutsche Telekom sind Cloud-basierte Telefonanlagen stark in den Fokus gerückt. Welche Fragen sollten Unternehmen vorab klären, um den Weg in die Cloud reibungslos zu meistern?
„IT-as-a-Service“ wird in naher Zukunft in einigen Unternehmen die klassische IT-Abteilung ablösen. IT-Experten müssen sich in diesem Zuge zu aktiven Technologieberatern und Gestaltern der digitalen Unternehmenstransformation weiterentwickeln.
Konsolidierung im UC-Markt? Nach Informationen des Wall Street Journals hat Mitel ein konkretes Gebot für den Konkurrenten Avaya abgegeben. Danach soll Mitel der Deal bis zu 2,4 Milliarden Dollar wert sein. Offiziell äußerten sich beide Unternehmen noch nicht zu einem möglichen Kauf.
Avaya startet einen Cloud-Willkommensservice für Start-ups und kleine Unternehmen, d.h. eine kostenlose telefonische Erstberatung rund um die Avaya Communications Cloud sowie Remote-Unterstützung bei der Einrichtung einer für den jeweiligen Neukunden optimalen Cloud-Lösung.
Chatbots unterstützen Unternehmen in ihrem täglichen Kontakt mit Kunden. Sie haben nur ein Problem – ein stark limitiertes Wissen. Nach wenigen Fragen muss der Bot meist kapitulieren und das Gespräch abgeben. Das soziale Netzwerk für Chatbots von Avaya soll Abhilfe schaffen.
Laut Sascha Korten, Head of Sales Specialist Germany bei Avaya, wird die Kommunikation innerhalb und außerhalb von Unternehmen weiter in die Cloud wandern und so immer öfter als Servicemodell zur Verfügung stehen. Dadurch wird sich auch die Zusammenarbeit am digitalen Arbeitsplatz verändern.
Mit der Avaya Communications Cloud bringt Unified-Communications- und Contact-Center-Experte Avaya GmbH & Co. KG eine vollständig cloud-basierte Kommunikationslösung speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups auf den Markt.
Ab Oktober will Avaya in Deutschland eine vollwertige Telefonanlage aus der Cloud anbieten. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-ups.
Mit vier neuen Ankerpunkten möchte Hersteller Avaya sich fit für die Zukunft machen: Zu diesen zählen der Ausbau des Channel-Geschäfts, eine verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern, die Fokussierung auf die Cloud sowie die Digitale Transformation.