Unter Hyperscalern versteht man im Allgemeinen die drei großen Cloud-Anbieter Amazon, Microsoft und Google. Die Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und die Google Cloud Platform decken zusammen etwa 75 Prozent des Gesamtmarktes bei Public-Cloud-Angeboten ab. Große Unternehmen nutzen oft die Dienste von mehr als einem Public-Cloud-Anbieter.
Auch Intel gehört zu den 68ern: Am 18. Juli 1968 wurde der Chiphersteller gegründet, dessen Prozessoren die IT-Welt, so wie wir sie heute kennen, entscheidend geprägt haben. Denn von Intel kam nicht nur der erste serienreife Mikroprozessor der Welt, sondern mit der x86er-Technologie auch die Basis für den Siegeszug des PC.
Intel-Prozessoren hat es bei den von Sicherheitsforschern entdeckten Seitenkanal-Verwundbarkeiten am schlimmsten erwischt. Intel-CEO Brian Krzanich hat nun für das zweite Halbjahr 2018 die ersten CPUs mit Hardware-Schutz gegen einen Teil dieser Verwundbarkeiten angekündigt.
Die für die Anwender nicht transparente Übermittlung von Diagnosedaten an Microsoft war bisher ein gravierender Kritikpunkt an Windows 10. In Zukunft kann man mit dem Diagnostic Data Viewer die übertragenen Rohdaten selbst kontrollieren. Zunächst ist die Funktion in den Insider-Versionen von Windows 10 verfügbar.
Speziell für den Einsatz in Bildungseinrichtungen ist Windows 10 S bestimmt. Diese Windows-Variante soll durch die Beschränkung auf Store-Apps- und Programme sicherer und schneller als die bisherigen Windows-Varianten sein. Notebooks mit Windows 10 S kommen von Microsoft und etlichen anderen Herstellern.
Windows 10 als Service heißt nicht, dass man es mieten müsste, sondern dass es regelmäßige Feature-Updates gibt, die neue Funktionen bringen oder bestehende grundlegend verändern. Das Creators Update als dritte große Windows-10-Aktualisierung steht kurz vor dem Ausrollen. Wir zeigen, welche Neuerungen sowie Verbesserungen es bereit hält und wo es noch hakt.
Seagate sieht immer noch Raum für schnelle Server-HDDs. Der Hersteller bringt mit der Enterprise Performance 15K HDD eine 2,5-Zoll-SAS-Festplatte auf dem Markt, die schneller sein soll als alle anderen HDDs.
Anfang der 90er-Jahre war S3 einer der Top-Hersteller von Grafikchips. Später führte das Unternehmen ein Schattendasein bei VIA und gehört inzwischen zu HTC. Dort war man aber wohl nur an Patenten als Munition gegen Apple interessiert. Unser Kollegen von der IT-BUSINESS setzen ihre Zeitreise in die Technikgeschichte fort.
Wir gehen heute ganz selbstverständlich im Alltag mit Hochleistungsrechner um. Doch das war nicht immer so. Unsere IT-Business-Kollegen haben ganz tief in ihrer Kiste mit alter Hardware gegraben und Interessantes entdeckt. Ein Rückblick auf 25 Jahre Technik- und Zeitgeschichte.
Trotz eigener Messen wie der Drupa sind die Druckerhersteller traditionell stark auf der Cebit vertreten. Neben der Vorstellung neuer Geräten nahm auch das Thema Dokumenten-Management einen breiten Raum ein.
Vor 30 Jahren kam Windows 1.01 auf den Markt – zwei Jahre nach der Ankündigung. Und zunächst war es gar nicht klar, dass die GUI von Microsoft irgendwann ein Erfolg werden würde. Der kam dann auch erst mit der Version 3.0 von Windows.
Unter Hyperscalern versteht man im Allgemeinen die drei großen Cloud-Anbieter Amazon, Microsoft und Google. Die Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und die Google Cloud Platform decken zusammen etwa 75 Prozent des Gesamtmarktes bei Public-Cloud-Angeboten ab. Große Unternehmen nutzen oft die Dienste von mehr als einem Public-Cloud-Anbieter.
Intel-Prozessoren hat es bei den von Sicherheitsforschern entdeckten Seitenkanal-Verwundbarkeiten am schlimmsten erwischt. Intel-CEO Brian Krzanich hat nun für das zweite Halbjahr 2018 die ersten CPUs mit Hardware-Schutz gegen einen Teil dieser Verwundbarkeiten angekündigt.
Wir gehen heute ganz selbstverständlich im Alltag mit Hochleistungsrechner um. Doch das war nicht immer so. Unsere IT-Business-Kollegen haben ganz tief in ihrer Kiste mit alter Hardware gegraben und Interessantes entdeckt. Ein Rückblick auf 25 Jahre Technik- und Zeitgeschichte.
Anfang der 90er-Jahre war S3 einer der Top-Hersteller von Grafikchips. Später führte das Unternehmen ein Schattendasein bei VIA und gehört inzwischen zu HTC. Dort war man aber wohl nur an Patenten als Munition gegen Apple interessiert. Unser Kollegen von der IT-BUSINESS setzen ihre Zeitreise in die Technikgeschichte fort.
Auch Intel gehört zu den 68ern: Am 18. Juli 1968 wurde der Chiphersteller gegründet, dessen Prozessoren die IT-Welt, so wie wir sie heute kennen, entscheidend geprägt haben. Denn von Intel kam nicht nur der erste serienreife Mikroprozessor der Welt, sondern mit der x86er-Technologie auch die Basis für den Siegeszug des PC.