Um das Coronavirus weiter einzudämmen haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder einen neuen Beschluss gefasst. Darin geht es unter anderem um das Arbeiten im Homeoffice. Aber was hat das zu bedeuten?
Vermutlich hatte die Digitalisierung noch nie einen so hohen Stellenwert wie jetzt. Die meisten Unternehmen und Behörden treiben sie auf Grund der Corona-Pandemie voran – und das soll auch 2021 so bleiben, wie die IT-Trends-Studie 2021 von Capgemini zeigt.
Luftreiniger, Smartwatch oder ein faltbares Smartphone – alles was irgendwie mit Technik zu tun hat, ist heiß begehrte Ware unter dem Weihnachtsbaum. Die zehn angesagtesten Produkte des Jahres 2020 präsentiert der Handelsverband Technik (BVT).
Nicht alle Gadgets haben einen Sinn, doch für Lacher und Aufsehen sorgen sie fast alle. Viele Gadgets eignen sich daher perfekt als Weihnachtsgeschenk für Kollegen. Wir haben besten und neuesten Gadgets für IT-ler und Büroangestellte zusammengesucht.
Beim Thema Datenschutz macht den Deutschen so schnell keiner was vor. Angetrieben durch Richtlinien und Compliance ist Deutschland laut der Studie „nCipher 2020 Encryption Trends“ weltweit führend. Überraschenderweise gemeinsam mit den USA.
Nach Absprache mit dem Messebeirat, den Ausstellern sowie den Fachbesuchern hat die NürnbergMesse entschieden, dass die it-sa aufgrund der durch die Corona-Pandemie maßgeblich veränderten Rahmenbedingungen in diesem Jahr aussetzt wird.
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft. Nach zwei Jahren ist die Bilanz eher durchwachsen. Die Hoffnung vieler „Verweigerer“, dass es trotz Androhung keine Strafen geben wird, hat sich nicht bestätigt. Umgesetzt haben die Datenschutzgrundverordnung aber immer noch nicht alle.
Bei Attingo Datenrettung kommt es immer wieder zu ungewöhnlichen Fällen, darunter eine Festplatte, die von selbst in Flammen aufging, eine mit Urin zerstörte SSD und auch Datenträger, bei denen nichts mehr gerettet werden kann.
Die Coronakrise sorgt dafür, dass viele Arbeitgeber umdenken und ihr Personal ins Homeoffice schicken, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen. Eine Citrix-Umfrage zeigt auf, wie es mit der Heimarbeit nach der Krise weitergeht.
Erst wurde sie verschoben, jetzt ist sie ganz abgesagt: die Hannover Messe. Grund ist die zunehmend kritische Lage aufgrund der Covid-19-Pandemie und eine Untersagungsverfügung der Region Hannover. Demnach darf die Industriemesse im ursprünglich geplanten Zeitraum nicht ausgerichtet werden.
Mit der Coronakrise müssen immer mehr Menschen ins Homeoffice. Wir haben eine kleine Auswahl an nützlichen und lustigen Gadgets zusammengestellt, mit denen die Arbeit am heimischen Schreibtisch vielleicht etwas leichter fällt oder gar Langeweile vertreibt.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und damit hat das Besorgen von Geschenken wieder oberste Priorität. Eine kleine Auswahl an nützlichen und lustigen Gadgets, die fast alle auch unter den Weihnachtsbaum passen oder die Adventszeit erleichtern, haben wir für Sie zusammengestellt.
Mit dem Voranschreiten der Digitalisierung wird auch die IT immer wichtiger. Laut der aktuellen Prognose von Gartner zu den IT-Ausgaben 2020 in der EMEA-Region ist nach drei Jahren des Rückgangs nun wieder mit Wachstum zu rechnen.
Ab November 2020 müssen Rechnungen bei allen öffentlichen Aufträgen in Deutschland elektronisch ausgestellt und versandt werden. In einer Studie haben das Fraunhofer-Institut und Comarch Großunternehmen aus Deutschland zum Status ihres Rechnungsversands befragt. Mit durchwachsenem Ergebnis.
Viele Unternehmen haben auch ein Jahr nach Inkrafttreten die DSGVO noch nicht vollständig umgesetzt. Die Hoffnung, dass die angedrohten Strafen ausbleiben, hat sich aber nicht bestätigt. Der Security-Spezialist Micro Focus hat die größten Fehltritte und höchsten Strafen zusammengetragen.
Kaum ist der Muttertag vorbei, steht auch schon der Vatertag in den Startlöchern und wieder kommt die Frage auf: Was soll man nur schenken? Wie wäre es mit einem Haushalts-Roboter oder einem ferngesteuerten Stunt-Auto? Der Gadgets-Markt hält wieder viele technische Spielereien bereit.
In knapp drei Wochen ist schon wieder Ostern. Es wird also Zeit, die Osternester zu füllen oder sich darauf vorzubereiten. Wie wäre es mit Gadgets statt Ostereiern?! IT-BUSINESS hat 20 Gadgets zusammengesucht, die das Osterfest bereichern.
Die Gründe für einen Datenverlust sind vielfältig. In Datenrettungslaboren kommen den Mitarbeitern immer wieder kuriose Fälle unter. Ontrack, Spezialist für Datenrettung, hat die fünf anspruchsvollsten und seltsamsten Datenrettungsfälle des Jahres 2018 zusammengetragen.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und damit hat das Besorgen von Geschenken wieder oberste Priorität. Eine kleine Auswahl an nützlichen und lustigen Gadgets, die durchaus auch unter den Weihnachtsbaum passen oder die Adventszeit erleichtern, haben wir für Sie zusammengestellt.
Die Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben soll.
Der Fortinet Threat Landscape Report zeigt auf, dass Smart-Home-Geräte immer häufiger Ziel von Cryptojacking-Attacken werden. So sollen 96 Prozent aller Unternehmen von mindestens einem schwerwiegendem Exploit betroffen sein.
Die IT-Branche kann zufrieden sein: Laut unserem großen „Gehaltsreport der IT und Industrie“, bei dem wir insgesamt 8.700 Leser aus unterschiedlichen Branchen befragt haben, kam heraus, dass sich besonders bei den IT-Herstellern das Gehalt sehen lassen kann.
Die Urlaubs-Saison ist eröffnet, und um den Sommer auch richtig genießen zu können, bietet der Gadget-Markt wieder zahlreiche technische Spielereien! Wir haben die besten Gadgets zusammen gesucht: vom Mini-Klimagerät bis zum faltbaren E-Roller.
Nur noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Um das Spektakel auch stilvoll in Deutschland verfolgen zu können, bietet der Gadgets-Markt einige (fast) unverzichtbare Dinge, die jeder Fußball-Fan haben sollte.
Der Vatertag steht vor der Tür. Zeit, noch ein Last-Minute-Geschenk zu besorgen. Wie wäre es mit Gadgets statt Krawatten und Socken?! Wir haben für Sie die besten technischen Spielereien zusammengestellt.
Bald ist Muttertag, und der Gadgets-Markt hält einige Alternativen zu Blumen bereit. Beispielsweise einen singenden Löwen, einen Orientteppich als Mousepad oder einen Schreibtischstaubsauger. Natürlich dürfen auch ein paar Einhorn-Gadgets nicht fehlen.
Ostern rückt näher und es wird Zeit, die Osternester zu füllen. Wie wäre es mit einem praktischen, nützlichen oder verrückten Gadget? Für beinahe jeden Anlass gibt es eine passende technische Spielerei. Wir haben 20 Gadgets zusammengesucht, die auch dem Osterhasen gefallen könnten.
Gartner schätzt, dass die weltweiten IT-Ausgaben in diesem Jahr auf 3,683 Billionen Dollar ansteigen werden. Alleine für Kommunikation-Services sollen fast 1,4 Milliarden US-Dollar ausgegeben werden.
Die Vorweihnachtszeit hat begonnen und es wird Zeit, sich um die Weihnachtsgeschenke zu kümmern. Wie wäre es mit einem praktischen, nützlichen oder verrückten Gadget? Für beinahe jeden Anlass gibt es eine passende technische Spielerei. Wir haben 24 Gadgets zusammengesucht, die gut unter den Weihnachtsbaum passen.
Bei der Datenrettung gleicht kein Fall dem anderen und nicht immer ist eine Rettung möglich. Die unterschiedlichen Datenträger und Fehlerbilder machen den Beruf des Datenretters so herausfordernd. Manchmal sind es aber auch Rahmenbedingungen oder Vorgeschichten eines Datenträgers, die einen Fall hervorstechen lassen.
Vermutlich hatte die Digitalisierung noch nie einen so hohen Stellenwert wie jetzt. Die meisten Unternehmen und Behörden treiben sie auf Grund der Corona-Pandemie voran – und das soll auch 2021 so bleiben, wie die IT-Trends-Studie 2021 von Capgemini zeigt.
Um das Coronavirus weiter einzudämmen haben die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder einen neuen Beschluss gefasst. Darin geht es unter anderem um das Arbeiten im Homeoffice. Aber was hat das zu bedeuten?
Mit der Coronakrise müssen immer mehr Menschen ins Homeoffice. Wir haben eine kleine Auswahl an nützlichen und lustigen Gadgets zusammengestellt, mit denen die Arbeit am heimischen Schreibtisch vielleicht etwas leichter fällt oder gar Langeweile vertreibt.
Luftreiniger, Smartwatch oder ein faltbares Smartphone – alles was irgendwie mit Technik zu tun hat, ist heiß begehrte Ware unter dem Weihnachtsbaum. Die zehn angesagtesten Produkte des Jahres 2020 präsentiert der Handelsverband Technik (BVT).
Die Coronakrise sorgt dafür, dass viele Arbeitgeber umdenken und ihr Personal ins Homeoffice schicken, um die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen. Eine Citrix-Umfrage zeigt auf, wie es mit der Heimarbeit nach der Krise weitergeht.
Nicht alle Gadgets haben einen Sinn, doch für Lacher und Aufsehen sorgen sie fast alle. Viele Gadgets eignen sich daher perfekt als Weihnachtsgeschenk für Kollegen. Wir haben besten und neuesten Gadgets für IT-ler und Büroangestellte zusammengesucht.
Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) stellt Deutschland kein gutes Zeugnis aus, was die Digitalisierung betrifft. Besonders der Mittelstand sei wenig innovativ. Aber auch Politik und Verwaltung ernten massiv Kritik. Deutschland lasse Wirtschafts- und Innovationspotenziale brachliegen.
Seit dem 25. Mai 2018 ist die DSGVO in Kraft. Nach zwei Jahren ist die Bilanz eher durchwachsen. Die Hoffnung vieler „Verweigerer“, dass es trotz Androhung keine Strafen geben wird, hat sich nicht bestätigt. Umgesetzt haben die Datenschutzgrundverordnung aber immer noch nicht alle.
Das auf intelligenten Systemen, Machine-to-Machine-Kommunikation, Management-Plattformen, Applikationen und Analytics basierende Internet der Dinge stellt ein fundamental neues Konstrukt in der IT-Welt dar. Einige Branchen, wie zum Beispiel die Industrie, die Automobil- und Versorgungsbranche nehmen zurzeit eine Vorreiterrolle ein und treiben dadurch Innovationen voran.
Den Ergebnissen einer Umfrage des Marktforschungsinstitutes Morpace und der University of Michigan-Dearborn zufolge, eröffnen Smart Glasses zahlreiche neue Möglichkeiten in den Bereichen Entertainment, Informationsversorgung, Socializing und Kollaboration.
Laut der aktuellen IT-Trends-Studie von Capgemini behindern Oragnisationsstrukturen oftmals die Digitalisierung. Zudem stellt der Fachkräftemangel ein Problem dar. Die Umfrage ist auch für Verwaltungen interessant, da da Anteil an Studienteilnehmern aus der Öffentlichen Verwaltung deutlich gestiegen ist.
Die Erfinder von Gadgets scheinen unermüdlich zu sein. Für beinahe jede Lebenssituation findet sich eine passende Spielerei. Wir haben die neuesten Gadgets für Sie zusammengesucht.
Es sind nur noch rund sieben Monate bis die Übergangsfrist der Datenschutz-Grundverordnung abläuft. Dennoch haben erst 44 Prozent der von IDC befragten Unternehmen konkrete Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen gestartet.
Nur noch wenige Tage bis zum Start der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Um das Spektakel auch stilvoll in Deutschland verfolgen zu können, bietet der Gadgets-Markt einige (fast) unverzichtbare Dinge, die jeder Fußball-Fan haben sollte.
Die Marktforscher von IDC wagen einen Blick in die Zukunft und sagen voraus, dass bis 2023 fast jedes Unternehmen in einer zunehmend digitalisierten Weltwirtschaft ein „Digital Native“ sein wird. Zudem zeigt die Prognose, was den IT-Markt in den kommenden fünf Jahren vorantreiben soll.
Beim Thema Datenschutz macht den Deutschen so schnell keiner was vor. Angetrieben durch Richtlinien und Compliance ist Deutschland laut der Studie „nCipher 2020 Encryption Trends“ weltweit führend. Überraschenderweise gemeinsam mit den USA.