Um nachträgliche Manipulationen an Rechnungen zu verhindern, müssen alle Kassensysteme in Deutschland eine zertifizierte Technische Sicherungseinrichtung (TSE) verfügen und ihre Infos in eine entsprechende Cloud senden. Ende September läuft die bereits einmal verlängerte Frist für die Einführung ab – aber vor allem Handwerker laufen neuerlich dagegen Sturm.
Am 1. Mai hat Microsoft seine Lizenzbestimmungen geändert. Der Ärger deswegen hat sich bis heute nicht gelegt; verschiedene Branchenvertreter sehen darin einen Angriff auf den Markt für Gebrauchtsoftware.
An dieser Stelle fragten wir bereits einmal: Ist die Deutsche Cloud am Ende? Nun wissen wir es: Ja. Zumindest wenn es um das Treuhandmodell geht. Aber es gibt Alternativen in Form von Cloud-Angeboten aus Deutschland, die weder in die Arme des amerikanischen Geheimdienstes spielen, noch einen Treuhänder benötigen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für das Rechenzentrum übersteigt das Angebot. Das ist hinlänglich bekannt. Der ECO-Verband und die Personalmarketing- und Recruitainment-Firma Young Targets geben sieben Tipps, wie man erfolgreich IT-Talente gewinnen kann.
Fujitsu hat in München Vertreter von Politik und Wirtschaft zur Eröffnung des ersten Digital Transformation Center (DTC) außerhalb Japans begrüßt. In einem der Highlight-Towers in Schwabing hat das Unternehmen dafür unter anderem einen „Co-Creating“-Arbeitsraum eingerichtet, in dem gemeinsam mit Kunden nach Wegen in das digitale Zeitalter gesucht werden soll.
Noch in diesem Mai soll das neue Bundesgesetz zur IT-Sicherheit eingeführt werden. Was kommt auf die Betreiber von Rechenzentren zu? Welche Auswirkungen wird die neue Verordnung auf den Standort Deutschland haben. Wir sprachen mit Matthias Zacher, Senior Consultant bei IDC in Frankfurt.
Am 1. Mai hat Microsoft seine Lizenzbestimmungen geändert. Der Ärger deswegen hat sich bis heute nicht gelegt; verschiedene Branchenvertreter sehen darin einen Angriff auf den Markt für Gebrauchtsoftware.
Um nachträgliche Manipulationen an Rechnungen zu verhindern, müssen alle Kassensysteme in Deutschland eine zertifizierte Technische Sicherungseinrichtung (TSE) verfügen und ihre Infos in eine entsprechende Cloud senden. Ende September läuft die bereits einmal verlängerte Frist für die Einführung ab – aber vor allem Handwerker laufen neuerlich dagegen Sturm.
An dieser Stelle fragten wir bereits einmal: Ist die Deutsche Cloud am Ende? Nun wissen wir es: Ja. Zumindest wenn es um das Treuhandmodell geht. Aber es gibt Alternativen in Form von Cloud-Angeboten aus Deutschland, die weder in die Arme des amerikanischen Geheimdienstes spielen, noch einen Treuhänder benötigen.