:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1803000/1803036/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
-
Specials
- DigitalPakt Schule
- Digitale Verwaltung
- Digitaler EU-Binnenmarkt
- Netzdialog Bayern
- Ministerialkongress
- Nationaler IT-Gipfel
- Definitionen
- DATABUND
- Länderporträt Hessen
- Sachsen-Anhalt
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Definitionen
Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Definitionen
Definitionen
-
mehr...
Authorization | Autorisierung
Die Autorisierung ist ein Prozess, in dem ein Benutzer für eine bestimmte Aktivität oder den Besitz einer Ressource berechtigt wird. In einem Multiuser-Computersystem definiert ein
Die Autorisierung ist ein Prozess, in dem ein Benutzer für eine bestimmte Aktivität oder den Besitz einer Ressource berechtigt wird. In einem Multiuser-Computersystem definiert ein Systemadministrator systemweit, welche Benutzer auf das System zugreifen dürfen und welche Privilegien sie dabei erhalten (beispielsweise auf welche Verzeichnisse sie zugreifen dürfen, die Zugriffsdauer, die Speicherzuteilung und so weiter). Davon ausgehend, dass sich ein Benutzer an einem Computerbetriebssystem oder bei einer Anwendung angemeldet hat, muss das System oder die Anwendung die Ressourcen identifizieren, die der Benutzer während dieser Sitzung erhält. Daher versteht man unter Autorisierung sowohl die vorbereitende Einrichtung der Berechtigungen durch einen Systemadministrator sowie die Überprüfung der eingerichteten Berechtigungswerte beim Zugriff des Benutzers.
Von der logischen Folge her geht die Authentifizierung der Autorisierung voraus.
(ID:2020841)