Best Practice in Leipzig Ausfallsichere Server im Kindernotfallzentrum
Autor / Redakteur: von Rainer Doh / Gerald Viola
Das Kindernotfallzentrum Dr. Teichmann in Leipzig bietet rund um die Uhr eine Versorgung für Kinder mit akuten Erkrankungen und Verletzungen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen der Praxis an die Verfügbarkeit der IT-Systeme. Mit Stratus Avance wurde nun eine ausfallsichere Server-Lösung implementiert, die keinen Administrationsaufwand erfordert.
Dr. Barbara Teichmann, Leiterin des Kindernotfallzentrums in Leipzig
Wenn Kinder krank werden oder sich verletzen und ärztliche Versorgung benötigen, nehmen sie natürlich keine Rücksicht auf Sprechstunden – es passiert einfach: Nachts, an Wochenenden und gerne auch an Feiertagen. Hilfe muss dann sofort erfolgen, daher hat hier mehr als in anderen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft die Forderung nach einer 7x24-Bereitschaft ihre Berechtigung.
Das Kindernotfallzentrum Dr. Barbara Teichmann ist eine Einrichtung für solche Fälle. Die 1991 gegründete ambulante Praxis stellt mit acht Fachärzten und Assistenten eine medizinische Notfallversorgung für Kinder im Großraum Leipzig bereit und behandelt akute Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen.
In schwerwiegenden Fällen, bei denen Operationen oder ein stationärer Krankenhausaufenthalt notwendig sind, führt das Kindernotfallzentrum die erste Diagnostik durch und überweist die Patienten dann an eine stationäre Einrichtung. Die Leistungen der Praxis werden überaus rege in Anspruch genommen, sodass immer der Zugriff auf über 50.000 Patientendaten erforderlich ist.
In den letzten Jahren ist der Praxisbetrieb mehr und mehr digitalisiert worden, nicht nur die Patientendaten und die Behandlungen werden heute elektronisch erfasst, selbst grundlegende Informationen über Medikamente sind nur noch über die IT-Systeme verfügbar. Auch ältere Patientenakten sind mittlerweile eingescannt, sodass auch Daten über frühere Behandlungen an den Computer-Arbeitsplätzen abgerufen werden können.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.