Secusmart liefert auch für den neuen Blackberry Z30 die Sicherheitstechnologie, mit der das Unternehmen den Blackberry zum „Kanzler-Phone“ macht. Im Rahmen der diesjährigen CeBIT erhielt der Düsseldorfer Spezialist für hardwaresichere Sprach- und Datenkommunikation den Zuschlag von der Bundesregierung.
Seit 2009 telefonieren und simsen Bundespolitiker sicher mit Secusmart-Technik und werden es mit „SecuSUITE for Blackberry 10“ auch weiter tun können.
(Bild: Secusmart)
Auch auf dem neuen Blackberry Z30 kann die mobile Kommunikation – Sprache, SMS, eMails und persönliche Informationen – komplett via Secusuite for Blackberry 10 gesichert werden. Die Software ist auf Einfachheit ausgelegt. Um die Hochsicherheitslösung in Betrieb zu nehmen, wird die Secusmart Security Card in den MicroSD-Slot des Endgeräts gesteckt. Ab diesem Moment finden Authentifizierung und Verschlüsselung innerhalb der Karte statt. Unverschlüsselt können keinerlei Informationen außerhalb der Secusmart Security Card abgegriffen werden.
Sehr lange Akku-Laufzeit
Wie bei der Blackberry-10er-Reihe kann der Nutzer auch beim Z30 von der von Secusmart gehärteten Blackberry-Balance-Funktion profitieren. Mit nur einer Geste soll der Nutzer zwischen privaten Belangen – beispielsweise der Pflege der Social Networks – und dem dienstlichen, hochsicheren Bereich wechseln können.
Die technischen Daten des Blackberry Z30 finden Sie hier. Nach Herstellerangaben wurde die Akkulaufzeit erweitert: im Standby soll der Akku 16 Tage halten. Als Gesprächszeit werden 18 Stunden angegeben. Ein eigener Codec soll für optimale Sprachqualität sorgen.
Zulassung für Ministerien steht noch aus
„Natürlich haben wir uns bei der Entwicklung des Kanzler-Phone nicht nur auf die Blackberry-Gerätemodelle Z10, Q10 oder Q5 beschränkt. Secure Mobile Computing mit Secusuite for Blackberry 10 war von Anfang an auf Kompatibilität ausgelegt. Wir sind überzeugt, dass Sprach- und Datensicherheit nur funktionieren kann, wenn Nutzer auch in Zukunft modernste Geräte einfach und schnell in die Alltagskommunikation integrieren können“, ergänzt Secusmart-Geschäftsführer Dr. Hans-Christoph Quelle zum Entwicklungskonzept.
Unternehmen können Secusuite for Blackberry 10 ab sofort auf dem Blackberry Z30 einsetzen. Die vorläufige Zulassung für die Verwendung des neuen Device auch in Bundesministerien und -behörden seitens des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird folgen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.