Bei Attingo Datenrettung kommt es immer wieder zu ungewöhnlichen Fällen, darunter eine Festplatte, die von selbst in Flammen aufging, eine mit Urin zerstörte SSD und auch Datenträger, bei denen nichts mehr gerettet werden kann.
Die warme Jahreszeit bringt häufig Hitzephasen mit sich, die Mensch und Maschine stark belasten. Speziell bei Festplatten und SSDs steigt angesichts zu hoher Umgebungstemperaturen die Gefahr von Datenverlusten, berichten die Datenretter von Attingo.
Bei der Datenrettung gleicht kein Fall dem Anderen und nicht immer ist eine Rettung möglich. Die unterschiedlichen Datenträger und Fehlerbilder machen den Beruf des Datenretters so herausfordernd. Manchmal sind es aber auch Rahmenbedingungen oder Vorgeschichten eines Datenträgers, die einen Fall außergewöhnlich machen.
Bei Attingo Datenrettung gab es 2016 einige ungewöhnliche Fälle, darunter eine verbrannte Drohne, eine weichgespülte Festplatte, und der Hammer aus dem Nichts.
In den Monaten um den Jahreswechsel häufen sich in Unternehmen aller Größe die Fälle von Datenverlusten. Das ist natürlich kein Zufall, sondern Rache, für welche die Täter einen persönlichen Anlass haben.
Der Bundesverband der IT-Sachverständigen und –Gutachter e.V. (BSIG) hat eine Partnerschaft mit den Datenrettern von Attingo vereinbart. Verbandsmitglieder können nun auf die Dienste der Experten zurückgreifen.
In der kalten Jahreszeit leiden nicht nur Menschen unter den ständigen Temperaturschwankungen. Auch für elektronische Geräte stellt das eine Gefahr dar, wie die Datenretter von Attingo berichten.
Der berüchtigte Headcrash magnetischer Festplatten kann einer SSD nicht zustoßen. Doch auch die Halbleiterlaufwerke haben Ausfallrisiken wie die Beschädigung der Leiterplatte oder Fehler im Steuerchip. Dann macht schon die interne Speicherverarbeitung die Datenrettung zur Herausforderung.
Wodurch lassen sich seriöse Datenretter von unprofessionellen Anbietern unterscheiden? Attingo Datenrettung gibt Tipps, wie man die schwarzen Schafe vermeidet und vertrauenswürdige Anbieter erkennt.