:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787007/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
ARM Prozessor
Der ARM-Prozessor ist einer von verschiedenen 32-Bit RISC Mikroprozessoren (Reduced Instruction Set Computer), die von Advanced RISC Machines, Ltd. entwickelt wurden. Die ARM-Architektur
Der ARM-Prozessor ist einer von verschiedenen 32-Bit RISC Mikroprozessoren (Reduced Instruction Set Computer), die von Advanced RISC Machines, Ltd. entwickelt wurden. Die ARM-Architektur wurde ursprünglich in den 1980ern von Acorn Computers Ltd. ins Leben gerufen. Seitdem hat sich der ARM in eine Familie von Mikroprozessoren entwickelt, die ausschließlich in der Consumerelektronik in Geräten wie Handy, Multimediaplayern, Taschenrechnern und PDAs (Personal Digital Assistants) verwendet werden.
Die Features des ARM-Prozessors sind unter anderem:
- Laden/Speichern-Architektur
- Ein orthogonaler Befehlssatz
- Ausführung innerhalb eines Einzelzyklus
- Ein 16x32-Bit-Register
- Erweitertes Stromspardesign.
(ID:2021140)