:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1787000/1787007/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
- Abo
-
Specials
-
mehr...
Google holt auf Android wird zweitgrößtes Smartphone-Betriebssystem
Mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 150 Prozent wird das offene Betriebssystem Google Android bis 2013 rasant zulegen. Nokias Symbian soll einer IDC-Vorhersage zufolge jedoch Marktführer bleiben.
Firmen zum Thema

2013 werden nach IDC-Prognose zirka 68 Millionen Smartphones mit Android ausgeliefert werden. Zwar bleibt Nokias Symbian mit geschätzten 132 Installationen Marktführer, Android holt aber beachtlich auf – betrachtet man die Tatsache, dass im Jahr 2008 gerade mal 690.000 Geräte mit dem Betriebssystem ausgestattet waren.
Auf den weiteren Plätzen sieht IDC bis zum Ende des Prognosezeitraums Blackberry-OS, Windows Mobile und iPhone-OS. Weitere Informationen finden interessierte Leser in der neuen Studie „Worldwide Mobile OS 2009-2013 Forecast and Analysis“, die bei IDC bestellt werden kann.
(ID:2043211)