Mit gut ausgestalteten Rahmenverträgen lassen sich die Möglichkeiten der Cloud in der Verwaltung voll und vor allem einfach ausschöpfen. In Europa haben wir schon viele Ansätze für Mulitcloud-Rahmenverträge in den letzten Jahren beobachten können. Diese Verträge ermöglichen es Bedarfsträgern Cloud-Projekte zu initiieren und so im Zusammenspiel mit einer Cloud-Strategie die digitale Transformation in der Verwaltung voranzutreiben.
Die datengetriebene Wertschöpfung der digitalen Transformation setzt verstärkt auf verteiltes Maschinelles Lernen. Die Vorreiter rüsten ihre IT auf, im Rechenzentrum wie auch an der lernenden Edge. Sie beschaffen neue Tools und suchen neue Kompetenzen.
Andy Jassy, der CEO von Amazon Web Services hat auf der Online-Kundenkonferenz „AWS re:Invent 2020“ fünf neue „EC2“-Instanzen sowie zwei neue „Outpost“-Appliances und weitere „Local Zones“ in den USA angekündigt. Auffällig ist die engere Partnerschaft mit Apple.
Es gab viele Erfolgsmeldungen und Neues auf der diesjährigen Weltkonferenz der Kubernetes- und Cloud-Native-Gemeinde „Kubecon/CloudNativeCon“. Daneben wurde auch des plötzlich Anfang November verstorbenen Dan Kohn, eines der Mitbegründer der Cloud Native Computing Foundation, gedacht.
NXP und Amazon Web Services (AWS) gehen eine strategische Partnerschaft ein, die sich auf die Erweiterung der Möglichkeiten von vernetzten Fahrzeugen konzentriert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, eine sichere Edge-to-Cloud-Computing-Lösung für Fahrzeuge der nächsten Generation bereitzustellen.
Das industrielle Internet der Dinge bietet produzierenden Unternehmen eine Technologie mit Optimierungspotenzial. Um dieses auszuschöpfen, muss man die unternehmenseigenen Prozesse und Maschinen genau verstehen und dann die passende Technologiestrategie auszuwählen.
Vor ungefähr einem Jahr hat Amazon Web Services (AWS) „Outposts“ vorgestellt. Doch alleine mit diesem Infrastruktur-Service können Kunden noch nicht viel anfangen. Sie benötigen Anwendungen, die ihnen bei der Bereitstellung, Überwachung, Sicherung und Integration auf ihrer AWS-Umgebung im eigenen Rechenzentrum helfen. Jetzt gibt es ein „AWS Outposts-Ready-Program“.
Mit „Amazon Braket“ stellt die Amazon Web Services Inc. einen AWS-Dienst an, der Entwicklern und Forschern beim Einstieg in das Quantencomputing hilft. Die managed AWS-Dienstleistung umfasst Entwicklungswerkzeuge, Simulatoren und Zugang zu einem vielfältigen Angebot an Quantencomputern beziehungsweise -Simulatoren.
Der Service-Provider-Markt ist komplex, vielfältig und hart umkämpft. Doch nicht Alleskönner, sondern fokussierte Spezialisten werden sich letztendlich durchsetzen. AWS verhilft seinen Partnern zur dringend benötigten Spezialisierung.
Die wöchentliche Serie zeigt die einzelnen Schritte bei der Entwicklung einer erfolgreichen IIoT-Plattform auf. In diesem neunten Teil besprechen wir die Einbindung von Kommunikations-Hardware.