Der Client-Management-Spezialist Aagon verstärkt die Partnerbetreuung. Tizian Fälschle ist ab sofort Channel Account Manager für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz. Seine Ziele sind es, das Reseller-Geschäft auszubauen sowie die Partner zu unterstützen.
Im gemeinsamen Deep Dive von IP-Insider und Aagon zeigt Product-Manager Sebastian Weber, wie man mit der Client Management Plattform ACMP alle IT-Ressourcen im Unternehmen erfassen und automatisiert managen kann.
Die ACMP-5.4-Suite bietet dynamische Dashboards, ein optimiertes Helpdesk sowie neue Features für Client Commands – und somit laut Hersteller Aagon genau das, was zeitgemäßes, effizientes Client-Management leisten muss, um den Arbeitsalltag des IT-Administratoren zu erleichtern.
Die IT-Abteilung des Berliner BMW-Vertragshändlers Nefzger suchte anfangs nur ein Helpdesk-System, um ihren Service zu verbessern. Bekommen hat sie mit der ACMP-Suite weit mehr: ein umfassendes Toolset zur allgemeinen Kontrolle und besseren Wartung der gesamten IT-Infrastruktur.
Eine heterogene Rechnerlandschaft technisch aktuell zu halten, erfordert dicke Sohlen an den Turnschuhen der IT-Admins. Bei WISI Communications, Systemanbieter von Empfangs- und Verteiltechnik, mobiler Kommunikation und Hochfrequenz-Steckverbindern, dürften die Sneaker künftig etwas länger halten: Mit der ACMP Suite von Aagon regelt das IT-Team die meisten Aufgaben nun von zentraler Stelle aus.
Mit automatisiertem Client-Management beschäftigt sich Mustang schon einige Jahre lang. Weil im Laufe der Zeit immer weitere Anforderungen nach Asset- und Lizenzmanagement aufkamen, stieg der schwäbische Jeans-Hersteller 2016 auf die ACMP Suite um, wo er alle Funktionen optimal vereint vorfand.
Viele IT-Abteilungen verzichten darauf, Standardprozesse des Client-Managements zu automatisieren, damit z.B. Ressourcen für wichtige Digitalisierungsprojekte frei werden – häufig aus Furcht vor Personaleinsparungen, ergab eine Techconsult-Studie im Auftrag von Aagon.
Ein neues Ticketsystem wollte die IT-Abteilung der hessischen Kreisstadt Friedberg anschaffen, um Supportanfragen darüber strukturiert bearbeiten zu können. Mit der „ACMP Suite“ installierte sie eine Lösung, die zugleich den Aufbau einer umfassenden Support-Wissensdatenbank erlaubt. Über das integrierte Client Management kann die Kommune außerdem Software-Updates automatisiert und zentral gesteuert verteilen – eine wesentliche Erleichterung für die IT-Abteilung.
Seit Juni 2016 verwaltet die IT-Abteilung des Nutzfahrzeug- und Landmaschinen-Herstellers Krone die PCs des Unternehmensnetzwerks mit der modulartig aufgebauten Client-Management-Lösung Aagon ACMP, die über klassische Softwareverteilungs-Lösungen weit hinausgeht.
Mit dem Windows Key Viewer möchte Hersteller Aagon das Lizenzmanagement vereinfachen. Das kostenlose Tool verschafft einen Überblick über die Produktschlüssel sämtlicher Microsoft-Produkte, die sich auf den Rechnern befinden.