Aagon hat die Version 6 der Client-Management-Lösung ACMP mit der Komponente „Managed Software“ für eine reibungslose und sichere Softwareverteilung ausgestattet. Auch für die Softwareverwaltung wurden Tools integriert, die IT-Administratoren den Alltag erleichtern sollen.
Die IT-Landschaft in Unternehmen ist schon lange nicht mehr übersichtlich. Neben Servern und Rechnern tummeln sich zum Beispiel auch Smartphones und Tablets oder IoT-Geräte („Internet of Things“) im Firmennetzwerk. Ein leistungsfähiges Unified Endpoint Management (UEM) sorgt hier für den nötigen Durchblick.
Die Client-Management-Suite „ACMP“ von Aagon kommt schon seit einigen Jahren in vielen Unternehmen zum Einsatz, um Administratoren beim Verwalten ihrer Clients zu unterstützen. In der letzten Zeit hat der Hersteller die Module zum Asset- und Lizenzmanagement erneuert und ihren Leistungsumfang deutlich erweitert. Grund genug für uns, im Testlabor zu überprüfen, was man mit den neuen Features alles machen kann.
Versuche, das Thema Client Management mit Open-Source-Software zu bewerkstelligen, waren beim Schloss- und Zylinderhersteller Wilka aus Velbert in der Vergangenheit nicht befriedigend. Mehr als einfache Übersichten und Inventarisierung waren damit nicht möglich. Mit der ACMP-Suite von Aagon hat das Unternehmen nun eine funktional sehr breite Softwarelösung eingeführt, die zudem ein Helpdesk-System beinhaltet.
Unter dem klangvollen Namen ACMP CAWUM (Complete Aagon Windows Update Management) präsentiert Aagon ein Tool, mit dem es IT-Verantwortlichen möglich sei, Windows-Updates kontrolliert, gezielt und effektiv zu installieren – und zwar ohne Abhängigkeit von WSUS (Windows Update Services).
Der Wirkungsgrad eines Client-Management-Systems zeigt sich bereits dann, wenn damit „nur“ Standardsoftware administriert wird. Wie bei der Stadt Aichach, die mit der neuen Lösung von Aagon ein Fünftel ihrer täglichen Arbeitszeit im IT-Bereich im Vergleich zum Vorgängersystem einspart.
Der Innenausbau-Spezialist Lindner Group hat mit der ACMP Suite ein eigenentwickeltes Client-Management-System abgelöst. Nach und nach werden damit nun tausende von Arbeitsplätzen in allen Niederlassungen und Tochtergesellschaften weltweit verwaltet. Eine ständig wachsende Anzahl an Clients kann so mit derselben Personaldecke betreut werden.
Die Endpoint Management Suite Aagon Client Management Platform (ACMP) ist seit kurzem in der Version 5.4.2 verfügbar und überzeugt trotz des nur kleinen Versionssprungs durch sehr sinnvolle und wichtige Erweiterungen. Allen voran die so lange von vielen gewünschte Mandantenfähigkeit und das komplett überarbeitete Schwachstellenmanagement.
Der Client-Management-Spezialist Aagon verstärkt die Partnerbetreuung. Tizian Fälschle ist ab sofort Channel Account Manager für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz. Seine Ziele sind es, das Reseller-Geschäft auszubauen sowie die Partner zu unterstützen.