:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1805000/1805000/original.jpg)
- Politik & Verwaltung
- Praxis & Innovation
- Verwaltungswissenschaften
- Szene/Termine
- Akademie
- eGovernment Spezial
-
eGovernment Summit
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Summit"
eGovernment Summit 2019
Macher zeichnen wieder herausragende eGovernment-Persönlichkeiten aus
Auf dem Weg zur digitalen Exzellenz
eGovernment Summit 2019
-
eGovernment Awards
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Awards"
Grußwort des Schirmherrn zur Verleihung der eGovernment Awards 2020
Agil ja, aber nicht von der Stange
Wie Behörden lernen können, aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zu denken
IT-Sicherheit
- Mediathek
- Anbieter
-
Specials
- DigitalPakt Schule
- Digitale Verwaltung
- Digitaler EU-Binnenmarkt
- Netzdialog Bayern
- Ministerialkongress
- Nationaler IT-Gipfel
- Definitionen
- DATABUND
- Länderporträt Hessen
- Sachsen-Anhalt
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Definitionen
Definitionen
Was ist bzw. was tut das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)?
Definitionen
-
mehr...
802.11d
802.11d ist eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke; sie kommt in Ländern zum Einsatz, in denen der Betrieb von Systemen auf Basis anderer Standards aus der 802.11-Familie nicht
Firmen zum Thema
802.11d ist eine Spezifikation für drahtlose Netzwerke; sie kommt in Ländern zum Einsatz, in denen der Betrieb von Systemen auf Basis anderer Standards aus der 802.11-Familie nicht zulässig ist.
Die 802.11d Spezifikation ähnelt in vielen Aspekten 802.11b. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Konfiguration auf MAC-Ebene (Media Access Control) auf die im Einsatzland oder -bezirk vorherrschenden Regeln angepasst werden kann. Regeln gibt es beispielsweise für die zulässigen Frequenzen, die zulässige Sendeleistung sowie die Signalbandbreite. Dank der Spezifikation kann auf die Entwicklung und Herstellung dutzender unterschiedlicher Hardwarelösungen zur Erfüllung der unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen verzichtet werden. Die 802.11d Spezifikation ist daher bestens für Systeme geeignet, die für den weltweiten Einsatz konzipiert sind.
(ID:2020355)