Der Wettlauf um die Umsätze im Markt der Mobile- und Cloud-Plattformen wird das kommende Jahr prägen, prognostiziert IDC. Denn die IT-Anbieter wetteifern um die Marktführerschaft, während sich die Branche neu definiert.
Frank Gens, Senior Vice President & Chief Analyst bei IDC
Vor einem Jahr prognostizierte die International Data Corporation (IDC), dass sich die neue dominierende IT-Plattform auf Basis von Mobile Computing, Cloud-Diensten, sozialen Netzwerken und Technologien zur Analyse von Big Data zum Mainstream entwickeln würden. Inzwischen steigen die Ausgaben für diese Technologien um rund 18 Prozent pro Jahr. Und es sei zu erwarten, dass diese Technologien von heute bis 2020 für mindestens 80 Prozent des Wachstums bei den IT-Ausgaben verantwortlich sein werden, sagen die Analysten vorher.
Unternehmen am Scheideweg
Der Wettlauf um künftige Umsätze auf diesem Markt hat begonnen. IDC geht davon aus, dass das Jahr 2012 von den ersten ernsthaften Kämpfen um die Führungsrollen in diesem wichtigen und schnell wachsenden Technologiesektor geprägt sein wird.
„Der Wechsel in der Branche auf die dritte Plattform wird sich 2012 beschleunigen. Die Branchenführer müssen erhebliche Investitionen tätigen und folgenreiche Entscheidungen treffen“, so Frank Gens, Senior Vice President und Chief Analyst bei IDC. „Unternehmen wie Microsoft, HP, SAP, RIM und andere – darunter auch Apple – stehen 2012 teilweise am Scheideweg. Ende 2012 werden wir einen guten Eindruck davon haben, welche Anbieter bis zum Ende des Jahrzehnts zu den Branchenführern gehören und welche nicht.“
Starke Schwellenländer
IDC prognostiziert, dass die gesamten IT-Ausgaben weltweit 2012 um 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 1,8 Billionen Dollar steigen werden. 20 Prozent dieser Ausgaben sollen dabei auf Technologien entfallen, die aktuell die IT-Branche umkrempeln: Smartphones, Tablets, mobile Netzwerke, soziale Netze und Big Data Analytics.
Indes werden die Schwellenmärkte (definiert als alle Märkte außer Nordamerika, Westeuropa, Japan, Australien und Neuseeland) IDC zufolge für mehr als die Hälfte des weltweiten Wachstums der IT-Ausgaben 2012 verantwortlich sein. Sie sollen von den BRIC-Ländern (Brasilien, Russland, Indien und China) sowie einer kleinen Zahl weiterer, schnell wachsender Märkte, wie Indonesien, Vietnam oder Saudi-Arabien, angeführt werden. Die zunehmende Bedeutung dieser Märkte spiegelt sich in der Vorhersage von IDC wider, dass China im Laufe des Jahres Japan als weltweit zweitgrößten IT-Markt ablösen wird.
Mehr über die Entwicklungen, die IDC im kommenden Jahr erwartet, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.