News 10.000 neue Computer für die nordrhein-westfälische Polizei
Redakteur: Gerald Viola
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen tauscht in den nächsten Wochen 10.000 alte gegen 10.000 neue, hochleistungsfähige Computer. Damit ist keiner ihrer rund 30.000 Rechner älter als
Die Polizei in Nordrhein-Westfalen tauscht in den nächsten Wochen 10.000 alte gegen 10.000 neue, hochleistungsfähige Computer. Damit ist keiner ihrer rund 30.000 Rechner älter als drei Jahre. "Wir halten die technische Ausstattung der Polizei auf dem modernsten Stand und bauen sie mit dieser bisher größten Investition von Arbeitsplatz-PC noch weiter aus", sagte Innenminister Dr. Ingo Wolf. Die ESPRIMO Business PC von Fujitsu Siemens Computers sind mit Dual Core-Prozessoren ausgestattet und besitzen einen 2 GB-Arbeitsspeicher. "Die Rechner sind so leistungsstark, dass sie den Anforderungen auch in den nächsten Jahren gerecht werden", erklärte Wolf. Das Investitionsvolumen beträgt rund 11,4 Millionen Euro.Erstmals hat die Polizei ein Privatunternehmen mit der Vorbereitung der Computer und deren Auslieferung beauftragt. Die Geräte werden zentral nach den Bedürfnissen jeder einzelnen Polizeibehörde konfiguriert, mit Monitor und Tastatur für je einen Arbeitsplatz komplettiert und verpackt. Fujitsu Siemens Computers und das kleine "Rollout-Team" der Polizei koordinieren dann die Auslieferung an die 50 Polizeibehörden. Dort wird der betriebsbereite PC direkt am Arbeitsplatz aufgestellt. "Jetzt muss nicht mehr jede Behörde selber in zeitaufwendigen Verfahren die Programme auf die Rechner spielen und dann anschließend aufstellen. Das spart Zeit und Personal, das an anderer Stelle gebraucht wird", sagte der Innenminister. Der gesamte landesweite Austausch erfolgt innerhalb von nur drei Monaten. Mit der alten Verfahrensweise – anliefern, zwischenlagern, auspacken, konfigurieren, an den jeweiligen Arbeitsplatz transportieren, aufstellen und anschließen – waren Polizisten bis zu zehn Monate beschäftigt.Die Rücknahme und der Verkauf der 10.000 Altgeräte erfolgt ebenfalls über Fujitsu Siemens Computers. Der Erlös fließt in die Landeskasse zurück. Fujitsu Siemens Computers sorgt dafür, dass die Festplatten mit einer speziellen, vom Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik zertifizierten Software unwiderruflich gelöscht werden.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.